• Unsere Politik
    Unsere Politik
    • Arbeitskreise
      Staatshaushalt und Finanzfragen
      Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration
      Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport
      Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung
      Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
      Arbeit und Soziales, Jugend und Familie
      Wissenschaft und Kunst
      Bildung und Kultus
      Fragen des öffentlichen Dienstes
      Eingaben und Beschwerden
      Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen
      Umwelt und Verbraucherschutz
      Gesundheit und Pflege
      Wohnen, Bau und Verkehr
      Arbeitsgruppen
      Aktive Bürgergesellschaft/Ehrenamt
      Inklusion
      Frauen
      Junge Gruppe
      Parlamentskreis Mittelstand
      Sport
      Tourismus
      Vertriebene, Aussiedler, Partnerschaftsbeziehungen
      Wehrpolitik
      Medien
      Gesamtfraktion
      Aktuelle Themen aus der Gesamtfraktion
      HERZKAMMER - Das Magazin der CSU-Fraktion
      Kloster Banz 2019
      Kloster Banz 2018
  • Abgeordnete
    Abgeordnete
    • Abgeordnete von A bis Z
      Fraktionsvorstand
      Sprecher
      Staatsregierung
  • Presse
    Presse
    • Pressemitteilungen
      Pressefotos
      FraktionsTV
      Termine/Veranstaltungen
      Presse-Abo
      Pressekontakt
  • Service
    Service
    • Herzkammer - Das Magazin der CSU Fraktion
      Weitere Publikationen
      Newsletter
      Termine/Veranstaltungen
      Bildergalerie
      Antragssuche
      Kontakt
      Geschäftsstelle
      Impressum
Start »Presse »Aktuelle Themen
|  Druckansicht
Seite vorlesen
Themen
07.04.2017, 10:05 Uhr
Kolping-Mitglieder der CSU-Landtagsfraktion treffen Vorstand und Repräsentanten des Kolpingwerks Bayern im Bayerischen Landtag
Zu einem Parlamentarischen Gespräch mit dem Vorstand und Repräsentanten des Kolpingwerks Bayern trafen sich Kolpingmitglieder der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag unter Leitung von Joachim Unterländer, sozialpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion und neuer Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken in Bayern. „Wir freuen uns“, so Unterländer, „dass dieser offene und freimütige Austausch unter Kolpingbrüdern und -schwestern hier im Bayerischen Landtag schon etwas wie eine gute Tradition geworden ist“, und dankte dem Kolpingwerk als größtem Träger der Bildungsarbeit im Freistaat Bayern für sein unverzichtbares, von christlicher Wertorientierung getragenes Wirken in die Breite der Gesellschaft hinein.
Treffen mit Vorstand und Repräsentanten des Kolpingwerks Bayern im Bayerischen Landtag

Im Fokus dieses Treffens standen die Themen Erwachsenenbildung und deren strukturellen Rahmenbedingungen, die aus dem Kolping-Vorstand von Axel Möller und Erwin Fath näher erläutert wurden. Landtagspräsidentin Barbara Stamm betonte: „Erwachsenenbildung vermittelt nicht nur Inhalte. Erwachsenenbildung ist immer auch gemeinschaftsstiftend – und damit ein unantastbarer Wert für sich. Wir sind froh und dankbar, dass es diese Angebote gibt und so viele Menschen – gerade auch  Familien und junge Menschen – diese auch wahrnehmen.“ „Zwei Fragen“, so Dr. Ute Eiling-Hütig, Vorsitzende der AG Frauen, „stehen für uns dabei im Mittelpunkt: Was ist Erwachsenenbildung heute und wie kann sie bestmöglich umgesetzt werden? Pluralität, Niedrigschwelligkeit und Freiwilligkeit – das ist der Dreiklang, den Erwachsenenbildung ausmacht“, so Eiling-Hütig weiter. 

Staatssekretär Johannes Hintersberger hob die subsidiären Strukturen des Kolpingwerkes als wegweisend hervor: „Die Kolpingfamilien holen die Menschen dort ab, wo sie leben. Sie engagieren sich in der Fläche, in den Pfarrgemeinden vor Ort. Gerade deswegen sind sie für uns ein so wichtiger, unverzichtbarer Partner.“ Staatssekretär Bernd Sibler und Oliver Jörg, Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst, ergänzten: „Das Kolpingwerk ist eine tragende Säule der bayerischen Bildungslandschaft – nicht nur aufgrund der gemeinsamen christlichen Wertegrundlage und dem gemeinsamen Bekenntnis zur christlich-abendländischen Kultur, sondern auch aufgrund der vielen neuen inhaltlichen Impulse, mit denen hier auch auf neue technologische Herausforderungen wie die Digitalisierung von Lebens- und Arbeitswelt reagiert wird.“ Kurz: „Das Kolpingwerk ist und bleibt ein breites Fundament unserer Bildungsarbeit im Sinne eines christlich fundierten Wertekontextes in Bayern“, so Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel.

Landespräses Msgr. Christoph Huber vollendete das Treffen mit einem österlichen Ausblick auf das Thema „Jugend und Zukunft“. Die Jugend sei zwar die Zukunft, so Huber, – die eigene, individuelle Zukunft jedoch trage jeder unabhängig von anderen Menschen in sich, aus Gott heraus und über den Tod hinaus.

Sitemap
Kontakt
Presse
Newsletter
Impressum
Datenschutz
  • Unsere Politik
    Alle Arbeitskreise
    Alle Arbeitsgruppen
    Alle Projektgruppen
    Gesamtfraktion
  • Abgeordnete
    Abgeordnete von A bis Z
    Fraktionsvorstand
    Sprecher
    Staatsregierung
  • Presse
    Pressemitteilungen
    Pressefotos
    FraktionsTV
    Termine/Veranstaltungen
    Presse-Abo
    Pressekontakt
  • Service
    Herzkammer - Das Magazin der CSU Fraktion
    Weitere Publikationen
    Newsletter
    Termine/Veranstaltungen
    Bildergalerie
    Antragssuche
    Kontakt
    Geschäftsstelle
    Impressum
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Scroll
OK
Die Seite speichert Informationen in Cookies und verwendet das Webanalyse-Tool etracker. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen und Widerruf.