Thomas Kreuzer, , Alexander König, , Winfried Bausback, , Josef Zellmeier, , Gerhard Waschler, , Michael Hofmann, , Martin Bachhuber, , Gudrun Brendel-Fischer, , Norbert Dünkel, , Ute Eiling-Hütig, , Hans Herold, , Johannes Hintersberger, , Gerhard Hopp, , Harald Kühn, , Barbara Regitz, , Berthold Rüth, , Ludwig Spaenle, , Peter Tomaschko, , Steffen Vogel, , Ernst Weidenbusch, , Georg Winter, , Florian Streibl, , Fabian Mehring, , Bernhard Pohl, , Peter Bauer, , Manfred Eibl, , Susann Enders, , Hubert Faltermeier, , Hans Friedl, , Thorsten Glauber, , Eva Gottstein, , Joachim Hanisch, , Wolfgang Hauber, , Johann Häusler, , Leopold Herz, , Alexander Hold, , Nikolaus Kraus, , Rainer Ludwig, , Gerald Pittner, , Kerstin Radler, , Gabi Schmidt, , Jutta Widmann, , Benno Zierer,
Im Entwurf für den Haushalt 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. Kap. 05 04 Tit. 681 07 wird der Ansatz für das Jahr 2021 um 70,0 Tsd. Euro von 1.142,0 Tsd. Euro auf 1.212,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
MUBIKIN wurde 2011 von der Stiftung Persönlichkeit und der Bouhon Stiftung initiiert, um die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten und Grundschulen in Nürnberg zu fördern und dient nicht zuletzt auch der sprachlichen Förderung. Musikpädagoginnen und Musikpädagogen der Musikschule Nürnberg arbeiten im Tandem mit Kindertagesstätten bzw. Schulen, für die dadurch keine Kosten entstehen. Weitere Partner sind die Stadt Nürnberg sowie die Hochschule für Musik Nürnberg.
Je nach der Weiterentwicklung des Corona-Infektionsgeschehens können mit den bereitgestellten Mitteln insbesondere zusätzliche Kosten, die MUBIKIN bei der Bewältigung der Beschränkungen und Hygieneschutzmaßnahmen entstehen, abgefangen werden. Damit kann die Teilnahme im Bereich Grundschule und Grundschulstufe der Förderzentren einmalig unterstützt werden. Damit können diese als Modelle für eine verbesserte musikalische Bildung in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 gestärkt werden.