Videos
25.11.2025
LIVE: Pressestatement mit Reinhard Kardinal Marx und Klaus Holetschek
De Reform des Sozialstaates sowie öffentliche Debatten zu Menschenwürde, Bildung und Wissenschaft berühren auch die Arbeit der Kirchen und das christliche Fundament unserer Gesellschaft. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag sucht deshalb den engen Austausch mit den Kirchen. Pressestatement vor der Fraktionssitzung mit Reinhard Kardinal Marx und CSU-Fraktionsvorsitzendem Klaus Holetschek.
25.11.2025
Vielfalt statt Klischees -
Im Gespräch zeigen Dr. Kilian Hampel und Josef Heisl, dass es "die Jugend" nicht gibt, sondern viele unterschiedliche Stimmen, die gehört werden wollen - und dass Politik junge Menschen nur erreicht, wenn sie ihre Sorgen ernst nimmt. #Zukunft #Jugend
24.11.2025
Leistungsbereite Jugend -
Leistungsbereite Jugend - Dr. Kilian Hampel und unser jugendpolitischer Sprecher Josef Heisl machen deutlich, dass junge Menschen nicht faul sind, sondern oft schlicht unterschätzt werden - und dass echter Dialog der Schlüssel ist, um ihre Leistungsbereitschaft sichtbar zu machen. #Zukunft #Jugend
23.11.2025
Interview auf Kloster Banz: Im Gespräch mit Dr. Kilian Hampel
- Unsere Jugend verdient Vertrauen - und eine Politik, die ihnen zuhört. Unser jugendpolitischer Sprecher Josef Heisl hat im Rahmen unserer Klausurtagung auf Kloster Banz mit Dr. Kilian Hampel über die Stimmung, Sorgen und Chancen junger Menschen gesprochen. Und eines wird schnell klar: Die Erzählung von der "faulen Jugend" ist ein Zerrbild, das an der Realität vorbeigeht. Hampel zeigt eindrücklich, wie leistungsbereit und engagiert viele junge Menschen sind - in der Schule, in der Ausbildung, im Ehrenamt oder im Beruf. Aber sie wollen verstanden werden, statt ständig mit Erwartungen oder Vorurteilen konfrontiert zu sein. Im Gespräch wird deutlich: Es gibt nicht die eine Jugend. Junge Menschen sind vielfältig - politisch, sozial, biografisch. Viele sind frustriert, weil sie das Gefühl haben, nicht ernst genommen zu werden. Gleichzeitig zeigen unzählige Beispiele, wie stark Jugendliche Verantwortung übernehmen, ob im Verein, in der Jugendarbeit, in der Feuerwehr oder der Kommunalpolitik. Entscheidend ist, jungen Menschen Räume für Selbstwirksamkeit zu geben: Tätigkeiten, die Sinn stiften, Anerkennung vermitteln und zeigen, dass Engagement etwas bewirkt. Das gilt in der Jugendarbeit genauso wie in der Arbeitswelt. #Zukunft #Jugend #Banz25
17.11.2025
"Frag Nach!" mit STARK Defence
Eine neue Folge "Frag nach!" ist online! - Unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek spricht dieses Mal mit Josef Kranawetvogl, Senior Vice President beim Verteidigungsunternehmen STARK. Kranawetvogl ist Absolvent des 17. Generalstabslehrgangs der Bundeswehr und war im Verteidigungsministerium für Weltraumsicherheit zuständig - also einer, der weiß, wie moderne Verteidigung funktioniert. Bei STARK arbeitet er heute daran, unbemannte Systeme für die NATO und ihre Partner zu entwickeln - KI-gestützt, robust und schnell einsatzbereit. Im Gespräch geht es um die Zukunft der Sicherheit in Europa, technologische Innovationen und die Frage, wie moderne Verteidigungspolitik Freiheit und Frieden sichern kann. - Jetzt reinhören - überall, wo es Podcasts gibt! #Fragnach #Sicherheit #Innovation #Bundeswehr #Technologie #Podcast #Staat
13.11.2025
Interview auf Kloster Banz: Im Gespräch mit Henning Otte! - -
Freiheit braucht Menschen, die für sie einstehen. Auf Kloster Banz hat unser wehrpolitischer Sprecher Wolfgang Fackler mit Henning Otte, dem neuen Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, über die Lage der Bundeswehr gesprochen. Otte, ehemals Panzeroffizier, langjähriger Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Netzwerks Nationale Sicherheit der CDU, ist heute Wehrbeauftragter und damit erster Ansprechpartner der Soldatinnen und Soldaten. Er ist ihre Stimme gegenüber dem Parlament - und sorgt dafür, dass ihre Rechte, ihre Ausrüstung und ihre Einsatzbereitschaft ernst genommen werden. Im Gespräch wird deutlich: Die Bundeswehr steht heute vor großen Aufgaben. Die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands muss gestärkt werden - im Bündnis mit der NATO und zugleich im Heimatschutz, um hybride Bedrohungen wie Sabotage und Spionage abzuwehren. Gleichzeitig braucht es einen breiten gesellschaftlichen Rückhalt: Menschen, die anerkennen, dass unsere Soldatinnen und Soldaten tagtäglich für Frieden und Freiheit eintreten. Länder wie das Baltikum machen vor, wie stark eine Gesellschaft sein kann, wenn sie versteht, was auf dem Spiel steht. #Staat #Bundeswehr #Banz25 #Sicherheit #Verteidigung #Zusammenhalt