Arbeitskreise
Bild: CSU-Fraktion / Christina Steinbacher

Bildung und Kultus
Bildungspolitik ist die Wirtschafts- und Sozialpolitik des 21. Jahrhunderts. Wir wollen alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Begabungen bestmöglich fördern und ihnen beste Chancen bieten. Der Arbeitskreis hat sich folgende Schwerpunkte gesetzt:
Fraktionsmagazin HERZKAMMER - Ausgabe 07 zum Thema "Bildung"
- Die Sicherung der Chancengerechtigkeit und Stärkung der individuellen Förderung
- Die Weiterentwicklung unseres differenzierten und durchlässigen Schulsystems
- Die Sicherung des Präsenzunterrichts auch in Pandemie-Zeiten
- Das Auffangen pandemiebedingter Lernrückstände und psychosozialer Belastungen von Schülerinnen und Schülern durch unser Programm gemeinsam.Brücken.bauen
- Die sichere Unterrichtsversorgung unserer Schulen durch die Gewinnung ausreichend vieler gut qualifizierter Lehrkräfte
- Den weiteren Ausbau der Inklusion an bayerischen Schulen
- Die Digitalisierung unserer Schulen (Masterplan BAYERN DIGITAL II und DigitalPakt Schule 2019 bis 2024)
- „Schule öffnet sich“: Einstellung von zusätzlichen Schulpsychologen und Schulsozialpädagogen
- Die Ausgestaltung des neuen bayerischen Gymnasiums
- Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich
- Den Erhalt wohnortnaher Schulen
- Die Integration von Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschklassen und Berufsintegrationsklassen
- Den wertschätzenden Dialog mit Schülern, Eltern, Lehrern und Kommunen
Fraktionsmagazin HERZKAMMER - Ausgabe 07 zum Thema "Bildung"

Prof. Dr.Gerhard Waschler
Vorsitzender

Peter Tomaschko
Stellvertr. Vorsitzender
Mitglieder
Gudrun Brendel-Fischer , Norbert Dünkel , Dr.Ute Eiling-Hütig , Barbara Regitz , Berthold Rüth , Dr.Ludwig Spaenle
Gudrun Brendel-Fischer , Norbert Dünkel , Dr.Ute Eiling-Hütig , Barbara Regitz , Berthold Rüth , Dr.Ludwig Spaenle
19.01.2021
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 14. Januar 2021Mit digitalem Wumms aus der Krise – Digitalministerium stärken!
18.07.2019
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 18. Juli 2019#digitalnachhaltig: Digitalisierung mit Mehrwert für Mensch und Umwelt
22.07.2013
Bayern 3.0 - Digital in die Zukunft! - Entschließung Kloster Banz 2012Im digitalen Klassenzimmer
Die Digitalisierung unserer Schulen ist eines unserer wichtigsten Ziele, denn digitale Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation, die unsere Schülerinnen und Schüler für ihre Zukunft brauchen. Deshalb haben wir ein Antragspaket geschnürt, das dieses Mammutprojekt entscheidend voranbringt. In unserem Video zeigen wir, wie wir unsere Kinder und Jugendlichen in Bayern digital fit machen und die Lehrerinnen und Lehrer beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht unterstützen.
Aktuelles zum Thema
20.04.2023
20.04.2023
22.03.2023
15.02.2023
29.11.2022
24.11.2022
Ich willige ein, dass die von mir vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten von unserem Dienstleister mail2many, ATRIVIO GmbH, Albert-Einstein-Str. 6, 87437 Kempten zum Zwecke des Versandes der von mir ausgewählten Newsletter der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag verarbeitet werden.
Sie können Ihre Einwilligung in den Versand des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären oder per E-Mail an datenschutz@csu-landtag.de. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte füllen Sie die mit * gekennzeichneten Felder aus.