- Start
- Profil
- Dr. Ute Eiling-Hütig

Stimmkreis
- Funktionen in der Fraktion:
- AK Bildung und Kultus
Mitglied - AK Wissenschaft und Kunst
Stellvertr. Vorsitzende - AG Medien
Mitglied - AG Inklusion
Mitglied - AG Frauen
Vorsitzende - AG Wehrpolitik
Mitglied
Funktionen im Landtag:- Ausschuss für Wissenschaft und Kunst
Mitglieder - Ausschuss für Bildung und Kultus
Mitglieder
3000 x 4500 (JPG)
Anträge von Dr. Ute Eiling-Hütig
- Haushaltsplan 2023; hier: Zuschuss für die Ukrainische Freie Universität (UFU) (Kap. 15 03 Tit. 686 73)
- Haushaltsplan 2023; hier: Opern-Festival Gut Immling (Kap. 15 05 Tit. 686 73)
- Haushaltsplan 2023; hier: Volkstheater Flintsbach und Festival Aying (Kap. 15 05 Tit. 893 70)
- Haushaltsplan 2023; hier: Römer in Bayern (Kap. 15 74 Tit. 633 74)
- Haushaltsplan 2023; hier: ProfilPASS für junge Menschen (Kap. 05 05 Tit. 684 84)
- Haushaltsplan 2023; hier: Stärkung Heimatpflege (Kap. 06 03 Tit. 686 81)
- zum Gesetzesentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Gesetzes zur Ausführung des Bundesmeldegesetzes und weiterer Rechtsvorschriften
- Haushaltsplan 2023; hier: Zuschuss an Gebirgsschützen (Kap. 02 03 Tit. 686 03)
- Haushaltsplan 2023; hier: Lokal-TV in Bayern (Kap. 02 05 Tit. 683 01)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung, Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung und Erprobung digitaler Bildungsmedien (Kap. 05 04 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung des Projekts -YouthBridge: Jugend baut Brücken München- der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA) (Kap. 10 07 Tit. 684 60)
- Haushaltsplan 2023: hier: Förderung von Projekten der Stiftung -Startchance- (Kap. 05 04 Tit. 681 07)
- Haushaltsplan 2023; hier: Medienkompetenzförderung (Kap. 05 04 Tit. 525 95)
- Haushaltsplan 2023; hier: Zentrum für Umwelt und Kultur des Klosters Benediktbeuern (Kap. 05 05 Tit. 893 82)
- Haushaltsplan 2023; hier: Förderung der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA) und Förderung von sonstigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Kap. 05 05 Tit. 684 82)
- Haushaltsplan 2023; hier: Unterstützung von Deeskalationsmaßnahmen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Kap. 05 03 Tit. 684 67 und Kap. 05 04 Tit. 429 95)
- Haushaltsplan 2023: hier: Projekt -Schwimmen lernen-, Prämien für schulische Schwimmabzeichen erhöhen und Forschungsprojekt -Sport und Gesundheitsförderung in der dualen Ausbildung- (Kap. 05 04 Tit. 684 90)
- Haushaltsplan 2023; hier: Wissenschaftliche Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung (Kap. 05 04 Tit. 684 31)
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten I: Betroffene Frauen unterstützen, Ärztliche Ausbildung ausweiten
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten II: Versorgung der betroffenen Mädchen besser honorieren, weitere medizinische Anlaufstellen schaffen
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten III: Ausbau des Bayerischen Präventions- und Beratungsnetzwerks
- Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung ächten IV: Hilfsfonds für von Genitalverstümmelung betroffene Frauen
- Akademisierung der Berufe in der Physiotherapie mit Augenmaß - Zugang zu den Berufsfeldern erhalten
- Flexibilität in Ausbildung und Einsatz von Lehrkräften optimieren I: Wechselmöglichkeiten im Lehramtsstudium
- Flexibilität in Ausbildung und Einsatz von Lehrkräften optimieren II: Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse für Lehrkräfte
- Flexibilität in Ausbildung und Einsatz von Lehrkräften optimieren III: Lehrkräfte bestmöglich an unterschiedlichen Schularten einsetzen
- Flexibilität in Ausbildung und Einsatz von Lehrkräften optimieren IV: Erleichterte Weiterqualifizierung von Förderlehrern
- Gesamtkonzept Erinnerungskultur
- Bestmöglicher Schutz des kulturellen Erbes - Bericht über Sicherheitskonzepte an den staatlichen und nichtstaatlichen Museen in Bayern
- Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung - Reform des Merkzeichens -aG-
- Faire Verträge mit freien Künstlern: Bericht über Vertragsgestaltungen für Gastkünstlerinnen und -künstler an den staatlichen Bühnen in Bayern
- Kita zukunftsfähig gestalten 1 - Qualitativ hochwertige Kinderbetreuung gewährleisten
- Kita zukunftsfähig gestalten 2 - Gute Rahmenbedingungen für Fachkräfte schaffen
- Datenübermittlung zwischen Schule und Berufsberatung erleichtern
- Anhörung im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: Reformbedarf im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
- Stärkerer Schutz von Prostituierten 1 - Ausbau der Präventions- und Beratungsangebote
- Stärkerer Schutz von Prostituierten 2 - Ausweitung der Schutzmaßnahmen für Prostituierte sowie des Prostitutionsverbotes
- Stärkerer Schutz von Prostituierten 3 - Menschenhandel und Zwangsprostitution
- Stärkerer Schutz von Prostituierten 4 - Ausweitung der Schutzmaßnahmen
- Bericht über Raubkunst und Provenienzforschung in Bayern und Deutschland
- Lehren aus Corona: Bericht über Kulturförderung und Kulturpolitik in Bayern
- Zwischenbilanz von -Schule öffnet sich-: Bericht zu Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen
- Schulvorbereitende Einrichtungen weiterentwickeln I - Personelle Stärkung der SVE
- Schulvorbereitende Einrichtungen weiterentwickeln II - Modellversuch für gemeinsames pädagogisches Förderangebot
- Sachverständigenanhörung: Zur aktuellen Lage der Laienmusikverbände und -vereine in Bayern nach zwei Jahren Corona-Pandemie
- Raubgrabungen verhindern, Kulturgut schützen!
- Kommunen bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder nicht im Stich lassen
- Kulturprogramm -Lesja Ukrajinka- prüfen : Zusammenarbeit bei Denkmalschutz, Kunst und Kultur
- Eltern und Kinder in psychischen Belastungssituationen unterstützen I: Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
- Forschungsdaten besser nutzen
- Lieferengpässen von Arzneimitteln entgegenwirken!
- Für einen vernünftigen Weg aus der Corona-Pandemie: Öffnen soweit wie möglich, aber zugleich notwendige Maßnahmen mit der Feststellung der Epidemischen Notlage in Bayern aufrechterhalten
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Projektgruppe zur Fortentwicklung der Projektstudie für ein KI-Begegnungs- und Wissenschaftszentrum im Kloster Speinshart (Kap. 15 03 Tit. 429 73 neu)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) OTH Amberg-Weiden: Future Energy Lab (Kap. 15 45 Tit 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration) hier: Anschaffung von Lernmaterialien zum interreligiösen Dialog an Grundschulen und Förderschulen (Grundschulstufe) (Kap. 03 03 Tit. 536 02)
- Haushaltsplan 2022; hier: Einzelplan 03 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration) hier: Modellprojekt -Digitalisierung im Bereich der Flüchtlings- und Integrationsberatung- (Kap. 03 12 Tit. 684 54)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Haus im Moos (Kap. 15 74 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf - Moorforschung (Kap. 15 43 Tit. 812 73 und Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 09 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr) hier: Zuschüsse des Landes an Gemeinden für Maßnahmen im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms und für sonstige städtebauliche Maßnahmen (Kap. 09 05 Tit. 883 88) hier: a) Baudenkmal ehemaliges Kastenhaus Höchstädt b) Sanierung Weißer Turm Burg Harburg c) Schloßberg-Gemeinde Königsberg
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung des Denkmalschutzes (Kap. 15 74 TG 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Künstlerische Musikpflege hier: Bayerische Philharmonie, Verband für Popkultur Bayern und -Kissinger Sommer- (Kap. 15 05 Tit. 686 75)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Internationales Orgelfestival (Kap. 15 05 Tit. 684 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg - Weiterbildungszentrum Abensberg (Kap. 15 41 Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Simulationskreißsaal für Hebammenausbildung an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU), Erlangen (Kap. 15 20 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Laserforschung der Fakultät für Physik der LMU (Kap. 15 07 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Erforschung des chronischen Fatigue-Syndroms (Kap. 15 28 Tit. 682 84)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum der Universität München - Dr. v. Haunersches Kinderspital - Zielgenaue Diagnose und Therapie für Kinder mit seltenen Erkrankungen (Personalisierte Präzisionsmedizin für kranke Kinder) (Kap. 15 08 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der öffentlichen Bibliotheken (Kap. 15 05 Tit. 633 91)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Kulturellen Bildung in Bayern (Kap. 15 05 Tit. 633 99 und Tit. 686 99)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Digitale Lehre an der KU Eichstätt (Kap. 15 06 Tit. 686 71)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Wanderausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte -Neuanfänge - Heimatvertriebene in Bayern-
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Knabenchöre (Kap. 15 05 Tit. 686 09)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Technische Universität München - -Art meets Tech- (Kap. 15 12 Tit. 547 40)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität Würzburg - Forschungen zu umweltschonender Düngemittelherstellung (Kap. 15 17 Tit. 812 73)
- Haushaltsplan 2021: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Kulturerbe Bayern (Kap. 15 74 Tit. 686 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität München (Kap. 15 07 Tit. 124 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Stärkung der Forschungen zu Cybersecurity an der Universität Passau (Kap. 15 27 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Vertriebene als Mittler zwischen den Kulturen und Grünes Band (Zentrum für Erinnerungskultur der Universität Regensburg) (Kap. 15 21 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Forschungsinstitut für Design (Kap. 15 39 Tit. 547 40)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Universität Erlangen-Nürnberg - Digital Power Net Lab (Kap. 15 19 Tit. 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Theranostische Krebsmedizin (Kap. 15 13 Tit. 891 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Klinikum der Universität München - Bayern goes SDM - Leuchtturmprojekt für mehr Patientenbeteiligung und -sicherheit und damit für bessere Therapieerfolge (Kap. 15 08 Tit. 682 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Innovativer Umbau der Konzertorgel im Konzertsaal (Kap. 15 63 Tit. 812 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Technische Hochschule Nürnberg - Zusammenarbeit mit dem Lucas-Cranach-Campus - Technic School (Kap. 15 40 Tit. 428 73 und 547 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg - Masterstudiengang -Autonomes Fahren- - Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen (Kap. 15 36 Tit. 812 76)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Digitaler Historischer Atlas (Kap. 15 07 Tit. 428 73)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt (Kap. 15 05 Tit. 519 01)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Bürgermeister Müller-Museum, Neues Stadtmuseum Landsberg und Klöppelmuseum Nordhalben (Kap. 15 74 Tit. 883 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: a) Kaiserin-Elisabeth-Museum b) Weltkulturerbe Donaulimes in Bayern: Museumspädagogische Aufbereitung für die schulische Nutzung (Kap. 15 74 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Förderung von Xenotransplantationen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Kinderonkologie - Kampf gegen ZNS-Tumore bei Kindern und Jugendlichen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Nationale Therapieallianz - Entwicklung antiviraler Medikamente zur rascheren Handlungsmöglichkeit in künftigen Pandemien (Kap. 14 03 Tit. 686 64)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Studie zur Wirkung des Medikaments BC007 bei der Bekämpfung von ME/CFS (Kap. 14 05 Tit. 526 81)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) hier: Atelier Regenbogen (Kap. 14 05 Tit. 526 70)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 10 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales) hier: Unterstützung des Gesamtkonzepts Gewaltprävention (Kap. 10 07 TG 59, 82)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Unterstützung, Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung und Erprobung digitaler Bildungsmedien (Kap. 05 04 Tit. 893 77)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Erinnerungskultur (Kap. 05 05 Tit. 684 61) Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen zum Erhalt und zur Entwicklung jüdischer Kultur und Geschichte Tag der jüdischen Kultur Performance-Theaterprojekt -Always Remember- im Rahmen der Erinnerungskultur des NS-Dokumentationszentrums München zusammen mit dem Verein Spielen in der Stadt e.V.
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Förderung der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA) und des Muslimischen Bildungswerks Erlangen (MBE) und Förderung von sonstigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Kap. 05 05 Tit. 684 82)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: KZ-Friedhöfe in Bayern (Kap. 05 05 Tit. 685 60)
- Haushaltsplan 2022: hier: Einzelplan 05 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus) hier: Schwimmförderung an Schulen im Rahmen von Sport nach 1 (Kap. 05 04 Tit. 684 90)
- 18. WP - 118. Sitzung vom 30.06.2022Quereinstieg in das Mittelschullehramt verbessern!
Video anzeigen
Redebeiträge von Dr. Ute Eiling-Hütig
- 18. WP - 118. Sitzung vom 30.06.2022Quereinstieg in das Mittelschullehramt verbessern!
Video anzeigen - 18. WP - 116. Sitzung vom 31.05.2022Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes
Video anzeigen - 18. WP - 98. Sitzung vom 01.12.2021Dringlichkeitsanträge betreffend "75 Jahre Bayerische Verfassung" (Drs. 18/19276, …
Video anzeigen - 18. WP - 84. Sitzung vom 08.06.2021Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes zur …
Video anzeigen - 18. WP - 31. Sitzung vom 07.11.2019TOP 12 bis 15: Anträge der FDP-Fraktion "Stärkung der politischen Bildung an Bayerns …
Video anzeigen - 18. WP - 12. Sitzung vom 13.03.2019Zusagen einhalten - Erwachsenenbildung deutlich stärken
Video anzeigen - 17. WP - 137. Sitzung vom 11.07.2018TOP 22 und 23: Zweite Lesung zum interfraktionellen Gesetzentwurf Bayerisches Gesetz zur …
Video anzeigen - 17. WP - 134. Sitzung vom 14.06.2018Erste Lesung TOP 2b) Interfraktioneller Gesetzentwurf aller im Landtag vertretenen …
Video anzeigen - 17. WP - 133. Sitzung vom 06.06.2018TOP 1a) und 1b): Erste Lesungen zu Gesetzentwürfen über das Erziehungs- und …
Video anzeigen - 17. WP - 129. Sitzung vom 10.04.2018Erste Lesung zur Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes Mittagsverpflegung …
Video anzeigen
Dr. Ute Eiling-Hütig

Kurzinfo
55 Jahre, katholisch, verheiratet, eine Tochter
Berufstätigkeit
2008 - 2013 Persönliche Referentin der Landtagsabgeordneten Prof. Ursula Männle
2003 - 2008 Leitung der Bibliothek für Strafrecht des Juristischen Seminars an der LMU München
2002 - 2003 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Informationsrecht und Rechtsinformatik
2000 - 2002 Konferenz-Managerin im Bereich Controlling und Finanz-/Rechnungswesen
Studium und Promotion
Studium Alte Geschichte, Mittlere Geschichte, Klassische Archäologie mit Abschluss MA und Promotion
Aufbaustudiengang Marketing an der VWA München
Vereinsmitgliedschaften
Altschützen Feldafing
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Verschönerungsverein Feldafing e. V.
TSV Feldafing e. V.
Wasserwacht Feldafing e. V.
Mitglied der Mittelstandsunion
stellv. Vorsitzende Kinderschutzbund KV Starnberg e. V.
Politische Ämter
Kreisrätin im Landkreis Starnberg,
Gemeinderätin in Feldafing (Fraktionssprecherin)
CSU-Ortsvorsitzende in Feldafing
Mitglied im CSU-Kreisvorstand Landkreis Starnberg (AK Bildung, AK Umwelt)
stellv. Vorsitzende Frauen Union-Bezirksvorstand Oberbayern
stellv. Vorsitzende der Frauen-Union im Landkreis Starnberg
Mitglied im CSU-Bezirksvorstand Oberbayern
Mitglied im Aufsichtsrat Krankenhaus Starnberg
Mitglied im Kuratorium BRK Altenheim Garatshausen
Mitglied im Kuratorium Akademie für politische Bildung Tutzing
Mitglied im Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing
Mitglied des Landtags: seit 07.10.2013