Gespräch des Arbeitskreis Wirtschaft mit dem Bayerischen Ziegelindustrieverband
Kürzlich fand ein Gespräch des Arbeitskreis Wirtschaft mit dem Bayerischen Ziegelindustrieverband statt.
Kürzlich fand ein Gespräch des Arbeitskreis Wirtschaft mit dem Bayerischen Ziegelindustrieverband statt.
Auf den Tagesordnungen der 140., 141. und 142. Plenarsitzung stehen die Beratungen und die Beschlussfassungen zu den Einzelplänen des Haushalts 2023. Die Sitzungsabläufe finden Sie hier.
Die Themen plötzlicher Herztod, Laienreanimation und Erste Hilfe haben den Arbeitskreis für Gesundheit und Pflege in seiner jüngsten Sitzung erneut beschäftigt.
Wie künftig mehr medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte gewonnen, und vor allem dauerhaft in diesen attraktiven Gesundheitsberufen gehalten werden können, darüber hat sich in dieser Woche im Senatssaal Vorsitzender Bernhard Seidenath mit Experten aus dem Gesundheitsbereich ausgetauscht.
Auf Initiative des CSU-Digitalpolitikers Benjamin Miskowitsch haben sich kürzlich die Digitalpolitiker der Unionsfraktionen in EU, Bund und Länder zu einem virtuellen Austausch getroffen. In Bayern hat die CSU eine ressortübergreifenden Digitalstrategie aufgestellt und plant allein im Haushalt 2023 mit Investitionen von rund einer halben Milliarde Euro.
Kürzlich fand ein Gespräch des Arbeitskreises Wirtschaft mit dem Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks zur aktuellen Lage der Branche und den Perspektiven für die Zukunft statt.
Am Mittwoch-Nachmittag besuchte Bernhard Seidenath, der gesundheits- und pflegepolitische Sprecher der CSU Landtagsfraktion, das "Münchner Chronische Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC)" auf dem Gelände des Klinikums Schwabing.
Über die Novelle des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes haben diese Woche im Senatssaal des Bayerischen Landtages unter Vorsitz des Ausschussvorsitzenden Robert Brannekämper zahlreiche Sachverständige aus Archäologie, Architektur und Denkmalpflege mit den Abgeordneten diskutiert.
Im Rahmen eines Besuchs in Würzburg informierte sich die Arbeitsgruppe Tourismus der CSU-Landtagsfraktion gemeinsam mit Branchenexperten am 3. März 2023 bei Hochschulpräsident Prof. Dr. Robert Grebner über den aktuellen Planungsstand des neuen Studiengangs „Culinary and Wine Tourism“ (vorläufiger Arbeitstitel), der ab 2024 an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (thws) anlaufen soll.
Kürzlich fand ein Gespräch des AK Wirtschaft mit dem mittelständischen Telekommunikationsunternehmen Leonet zum Thema Glasfaserausbau im ländlichen Raum statt.
Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag begrüßte den Botschafter der Republik Indien, Parvathaneni Harish, zu ihrem traditionellen parlamentarischen Frühstück am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz.
Prof. Dr. Marcel Romanos, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPPP) am Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP) am Universitätsklinikum Würzburg, und Dr. Arne Bürger, dortiger Leitender Psychologe der Ambulanz, haben im Arbeitskreis Gesundheit und Pflege das Projekt „DUDE Du und Deine Emotionen Evidenzbasierung in der Präventionsforschung“ vorgestellt, das auf Initiative der Fraktionen der Regierungskoalition über den Haushalt 2023 gefördert werden soll.
Jüngst fand ein Informationsgespräch des Koalitions-AK Wirtschaft von CSU und Freie Wähler mit TenneT zum aktuellen Stand beim geplanten Verkauf des deutschen Netzes der TenneT an den Bund statt.
Kürzlich fand ein Gespräch der Arbeitskreise Wirtschaft und Umwelt mit Vertretern der Geothermiebranche zu den notwendigen Maßnahmen zur Beschleunigung der Geothermienutzung in Bayern statt.
Derzeit berät der Haushaltsausschuss in drei intensiven Sitzungswochen den Haushaltsentwurf des Freistaats Bayern für das Jahr 2023.
Mit dem neuen Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) hat sich am Dienstag der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege der CSU-Landtagsfraktion ausgetauscht: Dr. Christian Pfeiffer, Dr. Peter Heinz und Dr. Claudia Ritter-Rupp waren zu Gast im Landtag.
Kürzlich fand ein Gespräch von der Abgeordneten Kerstin Schreyer, Eric Beißwenger, Martin Schöffel und Walter Nussel mit Verbänden der Lebensmittel- und Getränkewirtschaft insbesondere zum Thema Wasserversorgung/ Wassernutzung statt.
Im Rahmen eines Besuchs der Ausstellung "Kurerfolg um jeden Preis, Kindererholungsverschickung in Bayern von 1945 bis 1990" informierte sich der sozialpolitische Arbeitskreis der CSU-Landtagsfraktion über das Schicksal der Verschickungskinder in Bayern.
Im Gespräch mit dem AK Wirtschaft äußerte sich Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu aktuellen bundespolitischen Themen.
Mit dem Hauptgeschäftsführer der vbw, Bertram Brossardt, fand kürzlich ein Gespräch des AK Wirtschaft zu aktuellen wirtschafts- und energiepolitischen Themen statt.