Aktuelle Themen

Versorgung bei inkompletter Querschnittlähmung verbessern

In einem Werkstattgespräch hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion intensiv mit der Versorgung von Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung auseinandergesetzt. Ziel der Veranstaltung unter der Leitung seines Vorsitzenden Bernhard Seidenath war es, gemeinsam mit Betroffenen, medizinischen Fachleuten und Vertretern aus der Pflege, der Rehabilitationsmedizin sowie der Krankenkassen und der Unfallversicherung konkrete Handlungsbedarfe zu identifizieren und politische Lösungsansätze zu diskutieren.

v.l.: Dr. Gerhard Hopp, Vorsitzender des Arbeitskreises für Bundes- und Europaangelegenheiten, Kenichi Bessho, japanischen Generalkonsuls in München, Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek (Foto: CSU-Fraktion)

Bayerisch-japanische Partnerschaft: Eine starke Verbindung auf vielen Ebenen

Japan und Bayern verbindet eine langjährige und enge Partnerschaft. Beim Besuch des japanischen Generalkonsuls in München, Kenichi Bessho, tauschten sich unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek sowie Dr. Gerhard Hopp, Vorsitzender des Arbeitskreises für Bundes- und Europaangelegenheiten, über zentrale Aspekte dieser Zusammenarbeit aus.

AK Gesundheit vor Ort: „New Care Mobil“ besichtigt

Der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention unterwegs in Eggenfelden: Mit dem „New Care Mobil“ der Technischen Hochschule Deggendorf kann dem Wunsch älterer Menschen nach selbstbestimmtem Leben und dem Verbleib in einem eigenen Zuhause Rechnung getragen und pflegende Angehörige gleichzeitig entlastet werden.

Foto: CSU-Fraktion

Austausch mit Unternehmerinnen der Rohstoff- und Baubranche: Nachhaltigkeit, Sichtbarkeit und Nachfolge im Fokus

Die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion hat sich im Rahmen eines Fachgesprächs intensiv mit Unternehmerinnen aus der Baustoff-, Steine- und Erdenindustrie ausgetauscht. Die Teilnehmerinnen – viele von ihnen führen Betriebe, die sie von ihren Eltern übernommen haben – setzen sich mit großem Engagement für eine nachhaltige Rohstoffgewinnung ein. Dabei stehen kurze Transportwege, eine gute CO₂-Bilanz und eine transparente Kommunikation mit der Bevölkerung über den Einsatz der gewonnenen Baustoffe im Zentrum ihres Handelns.

Sheroes – Heldinnen gefunden!

Es gibt sie, die Heldinnen, die in Politik und Verwaltung, in der Kita, bei der Polizei oder im Start-up eine zentrale Rolle spielen und Verantwortung übernehmen. Auf Einladung der AG Frauen der CSU-Fraktion waren deshalb über 150 Frauen aus ganz Bayern im Bayerischen Landtag zu Gast.

Prävention und Therapie durch Ernährung

Der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention hat sich in einem Werkstattgespräch unter der Leitung von Vorsitzendem Bernhard Seidenath mit einer Vielzahl von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft – etwa Prof. Johannes Erdmann von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf – Verbänden, Praxis, Schulen und Ministerien mit dem Berufsbild der Diätassistentin/Diätassistenten beschäftigt.

Foto: CSU-Fraktion

Arbeitskreis Gesundheit besucht Pharmaunternehmen Sandoz

Produktion lebenswichtiger Arzneimittel muss zurück ins europäische Inland

Der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion hat die Sandoz-Werke in Holzkirchen und Kundl (Österreich) besucht.

Foto: CSU-Fraktion

Rekordjahr 2024 für den Tourismus im Freistaat

Die Arbeitsgruppe Tourismus hat gemeinsam mit Barbara Radomski, der Geschäftsführerin der BayTM, im Fachdialog „Eine differenzierte Betrachtung der Tourismusbilanz 2024: Erfolge und Herausforderungen in Bayerns Leitbranche" die Tourismusbilanz 2024 unter die Lupe genommen.

Sitemap