Prof. Dr. Marcel Romanos, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPPP) am Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP) am Universitätsklinikum Würzburg, und Dr. Arne Bürger, dortiger Leitender Psychologe der Ambulanz, haben im Arbeitskreis Gesundheit und Pflege das Projekt „DUDE Du und Deine Emotionen Evidenzbasierung in der Präventionsforschung“ vorgestellt, das auf Initiative der Fraktionen der Regierungskoalition über den Haushalt 2023 gefördert werden soll.
Jüngst fand ein Informationsgespräch des Koalitions-AK Wirtschaft von CSU und Freie Wähler mit TenneT zum aktuellen Stand beim geplanten Verkauf des deutschen Netzes der TenneT an den Bund statt.
Kürzlich fand ein Gespräch der Arbeitskreise Wirtschaft und Umwelt mit Vertretern der Geothermiebranche zu den notwendigen Maßnahmen zur Beschleunigung der Geothermienutzung in Bayern statt.
Mit dem neuen Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) hat sich am Dienstag der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege der CSU-Landtagsfraktion ausgetauscht: Dr. Christian Pfeiffer, Dr. Peter Heinz und Dr. Claudia Ritter-Rupp waren zu Gast im Landtag.
Kürzlich fand ein Gespräch von der Abgeordneten Kerstin Schreyer, Eric Beißwenger, Martin Schöffel und Walter Nussel mit Verbänden der Lebensmittel- und Getränkewirtschaft insbesondere zum Thema Wasserversorgung/ Wassernutzung statt.
Im Rahmen eines Besuchs der Ausstellung "Kurerfolg um jeden Preis, Kindererholungsverschickung in Bayern von 1945 bis 1990" informierte sich der sozialpolitische Arbeitskreis der CSU-Landtagsfraktion über das Schicksal der Verschickungskinder in Bayern.
Im Gespräch mit dem AK Wirtschaft äußerte sich Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu aktuellen bundespolitischen Themen.
Mit dem Hauptgeschäftsführer der vbw, Bertram Brossardt, fand kürzlich ein Gespräch des AK Wirtschaft zu aktuellen wirtschafts- und energiepolitischen Themen statt.
Das Bayerische Handwerk war der wirtschaftliche Stabilitätsanker in den Krisen der letzten Jahre, die geprägt waren durch die Corona-Pandemie, Lieferkettenengpässe und Energieknappheit. Jetzt traf sich der Arbeitskreis Wirtschaft mit dem Präsidenten des Bayerischen Handwerkskammertages Franz Xaver Peteranderl zum Gespräch.
Der Hauptsitz des Lenkflugkörpersystemherstellers MBDA Deutschland in Schrobenhausen war Ziel eines Informationsbesuchs des Arbeitskreis Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Mit dem Thema Demenz, der Versorgung der Betroffenen und insbesondere der Situation der pflegenden Angehörigen hat sich der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege unter der Leitung von Bernhard Seidenath mit Diplom-Theologin, Diplom-Psycho-Gerontologin und Autorin Sabine Tschainer-Zangl beschäftigt.
Bakteriophagen als Alternative zu Antibiotika, als Therapiemöglichkeit insbesondere bei multiresistenten Keimen – darüber hat der Arbeitskreis für Gesundheit und Pflege mit einer Expertenrunde diskutiert.
Am 3. Februar kam der Arbeitskreis Bildung und Kultus zu seiner Klausursitzung zusammen. Auf der Agenda standen wichtige und aktuelle Themen wie KI an bayerischen Schulen. Die Abgeordneten informierten sich über die immensen Chancen, die diese Technologien für individuelle Lernprozesse bieten können sowie über die Herausforderungen, die diese mit sich bringen.
Am 3. Februar kam der Arbeitskreis Bildung und Kultus zu seiner Klausursitzung zusammen. Auf der Agenda standen wichtige und aktuelle Themen wie KI an bayerischen Schulen. Die Abgeordneten informierten sich über die immensen Chancen, die diese Technologien für individuelle Lernprozesse bieten können sowie über die Herausforderungen, die diese mit sich bringen.
Nach längerer Corona bedingter Pause hat die Arbeitsgruppe Wehrpolitik der CSU-Fraktion wieder zu einem kameradschaftlichen Abend in den Bayerischen Landtag eingeladen. Als Gast konnte der Vorsitzende, Johannes Hintersberger, den Kommandeur des Heimatschutzregiments1, Oberst Markus Wick, begrüßen.
Der Arbeitskreis Wirtschaft traf sich in dieser Woche zum Gespräch mit den Fernleitungsnetzbetreibern Bayernets und Ferngas - es ging um das wichtige Zukunftsthema Wasserstoffinfrastruktur
Die CDU/CSU-Kinderschutzpolitikerinnen und -politiker der Länder sowie des Bundes haben sich gemeinsam mit Experten mit dem Thema „Verschickungskinder“ auseinandergesetzt. Millionen Menschen in Deutschland sind ehemalige Verschickungskinder - oft mit tragischer Leidensgeschichte.
Welche Möglichkeiten gibt es, das Arbeitszeitgesetz zu flexibilisieren? Wie können wir die Jugendarbeit zukunftssicher aufstellen? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Flüchtlingspolitik? – Zu diesen und vielen weiteren Themen tauschten sich die Sozialpolitiker im Rahmen der diesjährigen Klausurtagung unter Leitung ihres Vorsitzenden Thomas Huber unter anderem mit dem DGB-Vorsitzenden Bernhard Stiedl, dem Präsidenten des Landesverbands Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk Klaus Umbach sowie der Bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf aus.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Sie die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von etracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.