Antragssuche

Nachtragshaushaltsplan 2025;
hier: CommAwards von CommClubs Bayern e.V.
(Kap. 07 03 Tit. 894 78)

00.00.0000 - Änderungsantrag | 19/5224

Initiatoren:
Klaus Holetschek, Michael Hofmann, Martin Wagle, Josef Zellmeier, Kerstin Schreyer, Daniel Artmann, Barbara Becker, Maximilian Böltl, Stefan Ebner, Patrick Grossmann, Andreas Kaufmann, Manuel Knoll, Harald Kühn, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Jenny Schack, Josef Schmid, Werner Stieglitz, Steffen Vogel, Florian Streibl, Felix Locke, Bernhard Pohl, Tobias Beck, Martin Behringer, Martin Brunnhuber, Susann Enders, Stefan Frühbeißer, Tobias Gotthardt, Johann Groß, Wolfgang Hauber, Bernhard Heinisch, Alexander Hold, Marina Jakob, Michael Koller, Nikolaus Kraus, Josef Lausch, Christian Lindinger, Rainer Ludwig, Ulrike Müller, Michael Piazolo, Julian Preidl, Anton Rittel, Markus Saller, Martin Scharf, Werner Schießl, Gabi Schmidt, Roswitha Toso, Roland Weigert, Jutta Widmann, Benno Zierer, Felix von Zobel, Thomas Zöller

Im Entwurf des Nachtragshaushaltsplans 2025 wird folgende Änderung vorgenommen:


In Kap. 07 03 wird der Ansatz im Tit. 894 78 (Zuschüsse für Investitionen zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft) im Jahr 2025 von 0,0 Tsd. Euro um 50,0 Tsd. Euro auf 50,0 Tsd. Euro erhöht.


Zur Deckung wird in Kap. 13 02 Tit. 893 06 der Ansatz im Jahr 2025 um 50,0 Tsd. Euro gekürzt.



Die CommClubs Bayern e.V., gegründet 1947 als Bayerischer Werbefachverband, führen seit über 40 Jahren Kreativwettbewerbe durch, beginnend mit DAS PLAKAT und DIE ANZEIGE, bis 2016 die CommAwards neu konzipiert wurden. Beim CommAward werden die kreativsten Ideen aus den Kategorien Audio, Raum, Design, Digital, PR und Health bewertet und prämiert.


In der Vergangenheit musste zum Einreichen der Vorschläge ein Online-Portal gemietet werden, was mit großen Kosten verbunden ist. Mit dem Zuschuss wird ein Portal erworben und die Veranstaltung einmalig mitfinanziert.

Zurück zur Übersicht