Klaus Holetschek, Michael Hofmann, Martin Wagle, Josef Zellmeier, Jürgen Baumgärtner, Daniel Artmann, Konrad Baur, Barbara Becker, Maximilian Böltl, Jürgen Eberwein, Patrick Grossmann, Martin Huber, Manuel Knoll, Jochen Kohler, Joachim Konrad, Harald Kühn, Josef Schmid, Sascha Schnürer, Thorsten Schwab, Werner Stieglitz, Florian Streibl, Felix Locke, Bernhard Pohl, Tobias Beck, Martin Behringer, Martin Brunnhuber, Susann Enders, Stefan Frühbeißer, Johann Groß, Wolfgang Hauber, Bernhard Heinisch, Alexander Hold, Marina Jakob, Michael Koller, Nikolaus Kraus, Josef Lausch, Christian Lindinger, Rainer Ludwig, Ulrike Müller, Michael Piazolo, Julian Preidl, Anton Rittel, Markus Saller, Martin Scharf, Werner Schießl, Gabi Schmidt, Roswitha Toso, Roland Weigert, Jutta Widmann, Benno Zierer, Felix von Zobel, Thomas Zöller
Im Entwurf des Nachtragshaushaltsplans 2025 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 09 06 wird ein neuer Tit. 892 02 mit der Zweckbestimmung -Zuschüsse für Verkehrsbetriebe und Infrastrukturunternehmen zur Verbesserung der Konnektivität auf der Strecke- ausgebracht und im Jahr 2025 einmalig mit 1.000,0 Tsd. Euro dotiert.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Die Südostbayernbahn ist ein wesentlicher Bestandteil des regionalen Verkehrsnetzes und trägt maßgeblich zur Mobilität und Lebensqualität in unserer Region bei. Die Verbindung zwischen Mühldorf und München stellt dabei eine zentrale Achse dar, die viele Berufspendler, Schüler und Reisende täglich nutzen. Um die Qualität dieser wichtigen Strecke weiter zu steigern, ist es von besonderer Bedeutung, die Waggons modern und funktional auszustatten.
Ein entscheidender Schritt zur Optimierung der Konnektivität auf dieser Strecke ist eine Lasertechnik-Behandlung der Fensterscheiben in den Waggons. Dieses spezielle Verfahren verbessert die Durchlässigkeit der Scheiben für Funksignale und ermöglicht eine stabilere Funkverbindung sowie eine zuverlässigere Internetanbindung für die Fahrgäste. Gerade für die 70 betroffenen Waggons auf dieser Strecke bedeutet diese Maßnahme eine erhebliche Aufwertung.