Antragssuche

Haushaltsplan 2024/2025;
hier: Denkmalschutzmittel Genter Straße München
(Kap. 15 74 Tit. 893 75)

00.00.0000 - Änderungsantrag | 19/1503

Initiatoren:
Klaus Holetschek, Michael Hofmann, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Robert Brannekämper, Barbara Becker, Daniel Artmann, Maximilian Böltl, Franc Dierl, Alex Dorow, Norbert Dünkel, Patrick Grossmann, Andreas Jäckel, Manuel Knoll, Harald Kühn, Stefan Meyer, Stephan Oetzinger, Andreas Schalk, Werner Stieglitz, Florian Streibl, Felix Locke, Bernhard Pohl, Tobias Beck, Martin Behringer, Martin Brunnhuber, Susann Enders, Stefan Frühbeißer, Johann Groß, Wolfgang Hauber, Bernhard Heinisch, Alexander Hold, Marina Jakob, Michael Koller, Nikolaus Kraus, Josef Lausch, Christian Lindinger, Rainer Ludwig, Ulrike Müller, Michael Piazolo, Julian Preidl, Anton Rittel, Markus Saller, Martin Scharf, Werner Schießl, Gabi Schmidt, Roswitha Toso, Roland Weigert, Jutta Widmann, Benno Zierer, Felix von Zobel, Thomas Zöller

Im Entwurf des Haushaltsplans 2024/2025 wird folgende Änderung vorgenommen:


In Kap. 15 74 wird der Ansatz im Tit. 893 75 (Zuschüsse an Sonstige) für das Jahr 2024 von 11.785,3 Tsd. Euro um 55,0 Tsd. Euro auf 11.840,3 Tsd. Euro erhöht.


Zur Deckung wird in Kap. 13 02 Tit. 893 06 der Ansatz im Jahr 2024 um 55,0 Tsd. Euro gekürzt.



Seit 2016 sind die Keller der Wohnanlage Genter Straße 13, einem unter Denkmalschutz stehenden Frühwerk der Architekten Steidle und Kollegen, (und einiger weiterer Gebäude in der Nachbarschaft) von Überschwemmungen betroffen. Trotz des eindeutigen Engagements des Bayerischen Landtags sind die Ursachen der Überschwemmungen noch immer nicht behoben. Nach wie vor besteht die Gefahr, dass die Bausubstanz Schaden nimmt. Mit den Mitteln sollen weitere Unterstützungsmaßnahmen durch die Denkmalpflege ermöglicht werden.

Zurück zur Übersicht