Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Robert Brannekämper, Gerhard Waschler, Johannes Hintersberger, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Gudrun Brendel-Fischer, Alex Dorow, Norbert Dünkel, Ute Eiling-Hütig, Karl Freller, Petra Guttenberger, Hans Herold, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Gerhard Hopp, Andreas Jäckel, Harald Kühn, Petra Loibl, Stephan Oetzinger, Helmut Radlmeier, Barbara Regitz, Berthold Rüth, Andreas Schalk, Kerstin Schreyer, Martin Schöffel, Bernhard Seidenath, Ludwig Spaenle, Sylvia Stierstorfer, Peter Tomaschko, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Fabian Mehring, Florian Streibl, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 15 03 wird der Ansatz im Tit. 686 73 (Zuschüsse an Sonstige) für das Jahr 2023 um 100,0 Tsd. Euro von 300,0 Tsd. Euro auf 400,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Die Ukrainische Freie Universität (UFU) mit Sitz in München ist nach dem russischen Angriffskrieg auf das kleinere Nachbarland eine zentrale Anlaufstelle für aus der Ukraine geflüchteten Studierende, die ihr Studium in Deutschland fortsetzen wollen. Die Universität musste ihr Angebot im vergangenen Jahr daher massiv ausweiten und eine zusätzliche Liegenschaft anmieten. Der Freistaat hat die UFU bereits 2022 kurzfristig mit einem Zuschuss über ihren Trägerverein unterstützt. Damit die UFU die mit dem fortdauernden Krieg in der Ukraine verbundenen Herausforderungen weiterhin bewältigen kann, soll die UFU über eine nochmalige Projektförderung zugunsten des Trägervereins unterstützt werden.