Initiatoren:
Winter Peter, Kreuzer Thomas, Freller Karl, Brendel-Fischer Gudrun, Winter Peter, Dr. Hünnerkopf Otto, Bachhuber Martin, Bauer Volker, Beißwenger Eric, Brückner Michael, Dettenhöfer Petra, Fackler Wolfgang, Flierl Alexander, Herold Hans, Dr. Huber Martin, Kreitmair Anton, Kühn Harald, Frhr. von Lerchenfeld Ludwig, Ritt Hans, Rudrof Heinrich, Schorer-Dremel Tanja, Sem Reserl, Stöttner Klaus, Weidenbusch Ernst, Winter Georg,
Drucksachennummer: 17/3977
03.11.2014
Antrag der Abgeordneten
Kreuzer Thomas, Freller Karl, Brendel-Fischer Gudrun, Winter Peter, Dr. Hünnerkopf Otto, Bachhuber Martin, Bauer Volker, Beißwenger Eric, Brückner Michael, Dettenhöfer Petra, Fackler Wolfgang, Flierl Alexander, Herold Hans, Dr. Huber Martin, Kreitmair Anton, Kühn Harald, Frhr. von Lerchenfeld Ludwig, Ritt Hans, Rudrof Heinrich, Schorer-Dremel Tanja, Sem Reserl, Stöttner Klaus, Weidenbusch Ernst, Winter Georg
Winter Peter
CSU
Haushaltsplan 2015/2016:
hier: Einzelplan 12 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz)
hier: Naturschutz und Landschaftspflege - Sonstige Zuweisungen und Zuschüsse, Maßnahmen des Vertragsnaturschutzes, der Landschaftspflege und des Arten- und Biotopschutzes, der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie und Bezüge zur Bionik (Kap. 12 04 Tit. 685 72)
Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf für den Doppelhaushalt 2015/2016 werden folgende Änderungen vorgenommen:
Bei Kap. 12 04 Tit. 685 72 wird der Ansatz für das Haushaltsjahr 2015 um 200,0 Tsd. Euro von 23.680,9 Tsd. Euro auf 23.880,9 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Zur weiteren Stärkung des kooperativen Ansatzes der Naturschutzpolitik der Staatsregierung soll die Zahl der Landschaftspflegeverbände, die auf regionaler Ebene Naturschutzmaßnahmen zusammen mit Landwirten, Kommunalpolitikern und Naturschützern umsetzen, weiter erhöht werden. Bisher sind Landschaftspflegeverbände noch nicht in allen Regionen verankert. Das von der Staatsregierung beschlossene Biodiversitätsprogramm Bayern 2030 sieht eine Unterstützung von Gründungsinitiativen vor, die mittlerweile in vielen bayerischen Landkreisen aktiv sind - meist auf Initiative von Landräten, Bürgermeistern sowie des Jagd- und Bauernverbandes. Die Mittel dienen der einmaligen finanziellen Unterstützung der Gründung weiterer Landschaftspflegeverbände.
Antragssuche