Thomas Kreuzer, Alexander König, Tobias Reiß, Josef Zellmeier, Manfred Ländner, Barbara Becker, Martin Bachhuber, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Matthias Enghuber, Max Gibis, Alfred Grob, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Andreas Lorenz, Benjamin Miskowitsch, Berthold Rüth, Peter Tomaschko, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 03 03 wird der Ansatz im Tit. 893 91 (Zuschüsse an Sonstige für Investitionen im Breiten- und Nachwuchsleistungssport) von 25.077,5 Tsd. Euro um 60,0 Tsd. Euro auf 25.137,5 Tsd. - erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Die Bewässerung von Sportplätzen soll künftig nachhaltig und ökologisch erfolgen. Der SC Oberweikertshofen (Fußball Landesliga Süd-West) geht hier neue Wege: Für alle Spielplätze wurden bisher 200 cbm Wasser/Jahr aus dem öffentlichen Versorgungsnetz benötigt. Das Regenwasser der neuen Freilufthalle soll nun nachhaltig und ökologisch für die Bewässerung der Sportplätze genutzt werden. Hierzu wurden Regenwasserzisternen installiert, um das Niederschlagswasser zu sammeln. Durch dieses bayernweit einzigartige System wird künftig kein Trinkwasser mehr zur Bewässerung des Rasens benötigt. Das Bewässerungsprojekt könnte damit eine wichtige Vorreiterrolle für ganz Bayern haben und als Best-Practice überregionale Bedeutung erlangen.