Antragssuche

Haushaltsplan 2023;
hier: Fahrsimulator bei der Bereitschaftspolizeiabteilung in Nürnberg
(Kap. 03 20 Tit. 812 01)

02.02.2023 - Änderungsantrag | 18/26507

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tobias Reiß, Josef Zellmeier, Manfred Ländner, Barbara Becker, Martin Bachhuber, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Matthias Enghuber, Max Gibis, Alfred Grob, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Andreas Lorenz, Peter Tomaschko, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:


In Kap. 03 20 wird der Ansatz im Tit. 812 01 (Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen) von 1.800,0 Tsd. Euro um 180,0 Tsd. Euro auf 1.980,0 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.



Seit 2021 findet das Gefahrentraining zur Bewältigung von Einsatzfahrten mit Sonder- und Wegerechten bei zwei Standorten der Bayerischen Bereitschaftspolizei statt. Das sog. VTS-Training mit der Komponente des Trainings von Einsatzfahrten mit dem Fahrsimulator wird seitdem für die nördlichen Ausbildungsstandorte bei der VII. BPA in Sulzbach-Rosenberg und für die südlichen Standorte bei der VI. BPA in Dachau durchgeführt. In einer weiteren Ausbaustufe soll ein dritter VTS-Standort bei der IV. BPA in Nürnberg entstehen.


Durch die Aufteilung auf mehrere Standorte kann das für die Verkehrssicherheit so wichtige Training weiter ausgebaut werden und neben der Ausbildung auch im Rahmen der Fortbildung als Baustein des Fahrsicherheitstrainings angeboten werden. Zudem kann die Anfahrt für Bedarfsträger aus ganz Bayern erheblich reduziert werden, was auch aus Gründen des Umweltschutzes sowie der Energiesituation zu begrüßen ist.


Mit IMS vom 10.02.2020 wurde das Konzept zur Simulation von Einsatzfahrten vom StMI abgenommen. Seitdem wurden zwei Fahrtrainingssimulatoren in der VI. und VII. BPA sowie ein Überschlagsimulator finanziert.


Für die erforderliche Ausstattung eines weiteren Standortes (IV. BPA) fehlen die notwendigen Haushaltsmittel.

Zurück zur Übersicht