Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Thomas Huber, Barbara Becker, Martin Bachhuber, Matthias Enghuber, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Petra Högl, Gerhard Hopp, Andreas Jäckel, Jochen Kohler, Harald Kühn, Andreas Schalk, Sylvia Stierstorfer, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 10 07 wird der Ansatz im Tit. 684 70 (Zuschüsse für laufende Zwecke an soziale oder ähnliche Einrichtungen älterer Menschen) von 3.748,9 Tsd. Euro um 10,0 Tsd. Euro auf 3.758,9 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Die Landesmediendienste Bayern e.V. sind seit 1952 ein unabhängiger Verleihdienst von Filmen für die Bildungsarbeit mit dem Schwerpunkt politische Bildung. Die Filme sind mit Rechten für öffentliche und nicht-gewerbliche Vorführungen versehen. Sie können daher in der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit sowie bei öffentlichen Veranstaltungen eingesetzt werden. Mit seinen Aktivitäten will der Verein die Fähigkeit fördern, Medien aktiv und kritisch zu nutzen. Das Filmprogramm dient der Information sowie der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Es zeichnet sich durch eine bewusst breit gefächerte thematische Vielfalt sowie Aktualität und hohe ästhetische Qualität aus.