Thomas Kreuzer, Alexander König, Josef Zellmeier, Kerstin Schreyer, Hans Herold, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alfons Brandl, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Martin Schöffel, Klaus Stöttner, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 07 03 wird der Ansatz im Tit. 893 60 (Zuschüsse für Investitionen im Bereich der Wirtschaftsforschung) von 3.000,0 Tsd. Euro um 400,0 Tsd. Euro auf 3.400,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Die Digitalisierung führt zu großen Veränderungen in den Produkten und Produktionsprozessen der Unternehmen. Dadurch können sich große Produktivitätspotenziale ergeben. Im Rahmen eines Projekts am Süddeutschen Kunststoffzentrum in Selb sollen Unternehmen daher bei der Digitalisierung der Produktion von Lacken, Farben und Tinten unterstützen werden. Einerseits soll das entsprechende Wissen durch umfangreiche Entwicklungsarbeiten generiert werden. Andererseits wird das Knowhow den Bayerischen Unternehmen im Rahmen von Veröffentlichungen und Schulungen zur Verfügung gestellt. Zur Durchführung des Projekts ist die Modifizierung und Neuanschaffung von Anlagen erforderlich. Dies soll mit den zusätzlichen Mitteln unterstützt werden.