Antragssuche

Haushaltsplan 2023;
hier: Hackschnitzelheizung Dollnstein
(Kap. 07 05 Tit. 892 77)

27.01.2023 - Änderungsantrag | 18/26760

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Josef Zellmeier, Kerstin Schreyer, Hans Herold, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alfons Brandl, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Tanja Schorer-Dremel, Klaus Stöttner, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:


In Kap. 07 05 wird der Ansatz im Tit. 892 77 (Zuschüsse und sonstige Ausgaben für Investitionen für Maßnahmen der Energiewende) von 6.500,0 Tsd. Euro um 100,0 Tsd. Euro auf 6.600,0 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.



Das Gelingen der Wärmewende ist entscheidend für eine zukünftige klimaneutrale Energieversorgung. Biomasse ist hierbei ein wichtiger Energieträger für die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien. Investitionen in neue und klimaschonende Biomasseheizwerke sind daher wichtiger Baustein der bayerischen Energiepolitik. In der Pfarrei Dollnstein ist hierzu ein innovatives Projekt geplant, das den Bau einer Hackschnitzelheizung für die drei dortigen kirchlichen Immobilien im Gebäude in Kooperation mit der kommunalen Nah-Wärme-Gesellschaft Dollnstein vorsieht. Dieses Projekt soll daher mit den zusätzlichen Mitteln unterstützt werden.

Zurück zur Übersicht