Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Thomas Huber, Barbara Becker, Martin Bachhuber, Matthias Enghuber, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Petra Högl, Gerhard Hopp, Andreas Jäckel, Jochen Kohler, Harald Kühn, Andreas Schalk, Sylvia Stierstorfer, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 10 07 wird der Ansatz im Tit. 684 68 (Zuschüsse an Sonstige für laufende Zwecke) von 280,0 Tsd. Euro um 45,0 Tsd. Euro auf 325,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Mit dem Projekt -mehrWERT Demokratie - Demokratie (er)leben am Lernort Schulland-heim- des Wertebündnisses Bayern in Trägerschaft der Bayerischen Akademie für Schullandheimpädagogik e.V. werden jungen Menschen die für den Zusammenhalt einer demokratischen Gesellschaft unverzichtbaren Werte ins Bewusstsein gerufen und ihnen Erfahrungsräume für wertebezogenes Handeln eröffnet.
Das Projekt bedarf einer erhöhten Förderung, da die Nachfrage nach den angebotenen Kursen beständig steigt und neue Kooperationspartner hinzukommen. Aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen sowie neue Zielgruppen machen eine laufende Überarbeitung der Kursinhalte, die Erarbeitung neuer Kursschwerpunkte und Module sowie die Stärkung des Standortnetzes erforderlich.