Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Gerhard Waschler, Michael Hofmann, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Gudrun Brendel-Fischer, Norbert Dünkel, Ute Eiling-Hütig, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Barbara Regitz, Berthold Rüth, Ludwig Spaenle, Peter Tomaschko, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 05 04 wird der Ansatz im Tit. 681 07 (Förderung außerunterrichtlicher Leistungen von Schülerinnen und Schülern aller Schularten und von besonders kreativen und innovativen Projekten mit Schulen) von 1.174,6 Tsd. Euro um 10,0 Tsd. Euro auf 1.184,6 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Die Stiftung -Startchance- unterstützt im Raum südlich von München Schülerinnen und Schüler aller Schularten, die durch ihre anhaltende Motivation zeigen, dass sie ihren Bildungsweg erfolgreich gehen wollen. Die Förderangebote sind für die in der Regel benachteiligten Familien kostenlos. Durch die zusätzlichen Mittel sollen einmalig Bildungs- und Förderangebote der Stiftung im Rahmen einer Projektförderung unterstützt werden.