Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Gerhard Waschler, Michael Hofmann, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Gudrun Brendel-Fischer, Norbert Dünkel, Ute Eiling-Hütig, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Barbara Regitz, Berthold Rüth, Ludwig Spaenle, Peter Tomaschko, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 05 04 wird der Ansatz im Tit. 525 95 (Erstattung von Auslagen für Fortbildungsreisen) von 5.178,3 Tsd. Euro um 70,0 Tsd. Euro auf 5.248,3 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Moderne Medien und Kommunikationsformen sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wir beobachten die Tendenz, dass Kinder immer früher mit diesen Medien Umgang haben. Der Förderung von Medienkompetenz kommt deshalb eine zunehmende Bedeutung im Sinne einer gesunden und sozialen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu. In Ergänzung zur fachintegrativen Vermittlung von digitalen und medienbezogenen Kompetenzen können Projekte, die sich in besonderer Weise und exklusiv der Medienkompetenzförderung widmen, einen wertvollen Beitrag zum systematischen Kompetenzerwerb leisten.