Thomas Kreuzer, Alexander König, Tobias Reiß, Josef Zellmeier, Petra Guttenberger, Barbara Becker, Martin Bachhuber, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Stephan Oetzinger, Josef Schmid, Karl Straub, Walter Taubeneder, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 04 04 wird der Ansatz im Tit. 685 01 (Zuschuss für das Projekt "Kein-Täter-werden-Bayern") von 675,0 Tsd. Euro um 250,0 Tsd. Euro auf 925,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Ein zentraler Bestandteil des bayerischen Konzepts zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern ist das Projekt "Kein-Täter-werden-Bayern". Das Projekt richtet sich mit seinen Kontakt-, Beratungs- und Therapieangeboten an Personen mit pädophilen Neigungen und unterstützt sie dabei, kein Täter zu werden. Ziel ist es, durch kostenlose und durch die Schweigepflicht geschützte Behandlungsangebote sexuelle Übergriffe auf Kinder bzw. den Konsum oder die Herstellung von Kinderpornographie von vornherein zu verhindern.
Das bayerische Missbrauchspräventionsprojekt wurde im Jahr 2010 ins Leben gerufen. Um dem bayernweiten Bedarf durch eine flächendeckende Präsenz zu gewährleisten, wurden Standorte in Bamberg, München und Regensburg eröffnet. Seit Frühjahr 2022 wurde das Angebot am Standort Bamberg mit dem Projekt "Hellfeld" auf Personen mit laufendem Strafverfahren erweitert und mit dem Projekt "I can change" ein Angebot auch für Personen mit Gewaltphantasien gegenüber Erwachsenen geschaffen. Diese Projekterweiterungen sollen nach ihrer Pilotierung im Jahr 2022 verstetigt und zukünftig auch auf die anderen Standorte ausgedehnt werden.