Thomas Kreuzer, Alexander König, Josef Zellmeier, Sandro Kirchner, Hans Herold, Martin Bachhuber, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Ulrike Scharf, Klaus Stöttner, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Doppelhaushalt 2019/2020 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 07 03 Tit. 686 60 wird der Ansatz für das Jahr 2019 um 400,0 Tsd. Euro von 19.940,0 Tsd. Euro auf 20.340,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap.13 03 Tit. 893 06.
Das EZD wurde 2014 vom SKZ in Selb gegründet und beschäftigt sich mit der Herstellung und Charakterisierung von Dispersionen. Seit der Inbetriebnahme betreibt das EZD sehr erfolgreich Forschung und Weiterbildung für die bayerischen mittelständischen Unternehmen, insbesondere aus der Region Oberfranken, aber auch deutschland- und europaweit.
Um den Technologietransfer in die dortige Industrie zu stärken, ist eine Erweiterung vorgesehen. Im Kontext dieser möglichen Erweiterung sind Forschungsarbeiten zum Aufbau neuer Forschungsfelder und auch konzeptionelle Arbeiten erforderlich. Damit wird den aktuellen Herausforderungen der hiesigen Unternehmen begegnet, Produkte schneller auf den Markt zu bringen und somit im internationalen Wettbewerb besser bestehen zu können. Zudem werden zusätzliche neue hochqualifizierte Arbeitsplätze in der ländlichen Region geschaffen.