Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Wolfgang Fackler, Michael Hofmann, Martin Bachhuber, Volker Bauer, Barbara Becker, Holger Dremel, Max Gibis, Alfred Grob, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Gerhard Hopp, Andreas Jäckel, Harald Kühn, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 06 14 wird der Ansatz im Tit. 519 01 (Unterhaltung der Grundstücke und bauliche Anlagen) von 2.085,0 Tsd. Euro um 80,0 Tsd. Euro auf 2.165,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Der Sportplatz des Fachbereichs Polizei in Fürstenfeldbruck wird in einem großen Bereich von einer Wiese bedeckt, die bisher keiner besonderen Nutzung zugeführt wurde. Hier soll eine Streuobstwiese entstehen. Das anfallende Obst kann beispielsweise durch den eigenen Verpflegungsbetrieb genutzt werden. Das würde Hand in Hand gehen mit dem Ministerratsbeschluss der Bayerischen Staatsregierung in allen staatlichen Kantinen bis zum Jahr 2025 mind. 50% regionale oder ökologische Lebensmittel zu verwenden. Die notwendige langfristige Baumpflege könnte durch eine örtliche Interessensgemeinschaft erfolgen, die auch Interesse an Projekten mit regionalen Kindertagestätten hätte.