Antragssuche

Doppelhaushaltsplan 2019/2020:
hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie)

hier: Zukunft für die Privatvermieter und Kleinbetriebe des bayerischen Beherbergungsgewerbes (Vermieter); (Kap. 07 04 Tit. 686 78)

18.03.2019 - Änderungsantrag | 18/1403

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Sandro Kirchner, Klaus Stöttner, Josef Zellmeier, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Norbert Dünkel, Karl Freller, Max Gibis, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Ulrike Scharf, Martin Schöffel, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Doppelhaushalt 2019/2020 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 07 04 Tit. 686 78 wird der Ansatz für das Jahr 2019 um 200,0 Tsd. Euro von 14.500,0 Tsd. Euro auf 14.700,0 Tsd. Euro und im Jahr 2020 um 300,0 Tsd. Euro von 14.500 Tsd. Euro auf 14.800,0 Tsd. Euro erhöht.


 Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Die vielfältige Struktur der Beherbergungsanbieter in Bayern ist das Rückgrat des Bayerntourismus. Insbesondere in den ländlichen Räumen haben die Privat- und Kleinvermieter eine wichtige Funktion als nachhaltiges und sozial integratives Tourismusangebot. Ein Rückgang des Angebotes dieses Sektors wirkt sich mittel- bis langfristig negativ auf die Kaufkraft in der Region (Nachfrage lokaler Dienstleistungen), das Arbeitsplatzangebot und die Akzeptanz des Tourismus vor Ort aus.


Angesichts des zu beobachtenden Rückgangs der Privat- und Kleinvermieter (unter ca. 20 Betten) beabsichtigen die vier Tourismusverbände in Bayern 2019 und 2020 eine ganzheitliche Kampagne zur Information, Sensibilisierung und Qualifizierung der Anbieter, vor allem auch im Hinblick auf die Qualifizierung der Betreiber, der Qualität des Angebotes und des Marketings sowie der Unternehmensnachfolge durchzuführen. Die vier Tourismusverbände in Franken, Oberbayern, Ostbayern und Allgäu/Schwaben haben aufgrund bereits bestehender Kontakte zu der Zielgruppe die besten Voraussetzungen zur Durchführung des Projekts.


 

Zurück zur Übersicht