Antragssuche

Haushaltsplan 2023;
hier: Ausstattung Waldbrandführungsunterstützung
(Kap. 03 24 Tit. 883 05)

03.02.2023 - Änderungsantrag | 18/26510

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tobias Reiß, Josef Zellmeier, Manfred Ländner, Barbara Becker, Martin Bachhuber, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Matthias Enghuber, Max Gibis, Alfred Grob, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Jochen Kohler, Harald Kühn, Andreas Lorenz, Peter Tomaschko, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:


In Kap. 03 24 wird der Ansatz im Tit. 883 05 (Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände aus dem - Sonderinvestitionsprogramm Katastrophenschutz Bayern 2030 -) von 1.000,0 Tsd. Euro um 10,0 Tsd. Euro auf 1.010,0 Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.



Vor allem durch den fortschreitenden Klimawandel ist trotz Präventionsmaßnahmen mit häufigeren Wald- und Vegetationsbränden, die auch die Schwelle zum Katastrophenfall erreichen können, zu rechen. Dies haben im Sommer 2022 die großen Waldbrände, etwa in Sachsen und Sachsen-Anhalt gezeigt.


Dafür soll die Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Eibach für die Führungsunterstützung bei Waldbränden besser ausgestattet werden. Diese Ausstattung steht auf Anforderung auch überörtlich zur Unterstützung bei größeren Waldbrandeinsätzen zur Verfügung.


 

Zurück zur Übersicht