Antragssuche

Haushaltsplan 2023;
hier: ProfilPASS für junge Menschen
(Kap. 05 05 Tit. 684 84)

06.02.2023 - Änderungsantrag | 18/26614

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Gerhard Waschler, Thomas Huber, Michael Hofmann, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Gudrun Brendel-Fischer, Norbert Dünkel, Ute Eiling-Hütig, Matthias Enghuber, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Gerhard Hopp, Petra Högl, Andreas Jäckel, Jochen Kohler, Harald Kühn, Barbara Regitz, Berthold Rüth, Andreas Schalk, Ludwig Spaenle, Sylvia Stierstorfer, Peter Tomaschko, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:


In Kap. 05 05 wird der Ansatz im Tit. 684 84 (Zuschüsse an Sonstige) von 2.230,0 Tsd. Euro um 10,0 Tsd. Euro auf 2.240,0 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.



Der -ProfilPASS für junge Menschen- dient der Entdeckung und Dokumentation von besonderen Stärken und persönlichen Neigungen und unterstützt die berufliche Orientierung Jugendlicher. Er wurde im Rahmen des Verbundprojektes -Weiterbildungspass mit Zertifizierung informellen Lernens- als Teil des Modellversuchsprogramms -Lebenslanges Lernen- entwickelt und wissenschaftlich erprobt.


Die systematische Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und die so sichtbar gemachten Kompetenzen ergänzen die in formalen Lernprozessen erworbenen und zertifizierten schulischen, beruflichen und hochschulischen Qualifikationen, die in unserer Gesellschaft eine notwendige, aber für viele keine ausreichende Voraussetzung dafür sind, auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich agieren zu können und ihren Alltag zu meistern.


Mit den zusätzlichen Mitteln soll das Projekt -ProfilPASS für junge Menschen-- einmalig gefördert werden. Sie dienen als Anschubfinanzierung für Beratungsangebote einzelner Volkshochschulen. Damit können drei Standorte mit Interesse und dringendem Bedarf an offener substantieller Beratung einen Anschub im ersten Jahr erhalten.  

Zurück zur Übersicht