Antragssuche

zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP)

Rahmenbedingungen verbessern, um in ganz Bayern qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten und Chancengleichheit zu ermöglichen

12.01.2023 - Antrag | 18/26414

Initiatoren:
Kerstin Schreyer, Alexander König, Walter Nussel, Alfons Brandl, Gerhard Hopp, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Berthold Rüth, Klaus Stöttner, Steffen Vogel, Florian Streibl, Fabian Mehring, Manfred Eibl, Peter Bauer, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Bernhard Pohl, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Der Landtag stimmt gemäß Art. 20 Abs. 2 des Bayerischen Landesplanungsgesetzes dem Entwurf der Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) mit der Maßgabe zu, dass sie wie folgt geändert wird:


In der Änderungsbegründung zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) wird in Buchst. D Nr. 1 zu 1.1.1 (B) Abs. 3 wie folgt gefasst:


-Räumliche Gerechtigkeit trägt wesentlich zur Integration und Identifikation mit einem Gemeinwesen bei. Sie ist nicht als räumliche Mindestausstattung zu verstehen. Durch flächendeckende attraktive Infrastrukturausstattung und Angebotsstandards soll eine möglichst hohe Lebensqualität in allen Teilräumen angestrebt werden. Insbesondere im ländlichen Raum beinhaltet dies den Zugang zu (qualitativ hochwertigen) Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie den Zugang zu und die Erreichbarkeit von differenzierten Einrichtungen der Daseinsvorsorge (z.B. Bildungseinrichtungen, ambulante und stationäre Krankenversorgung) und der Nahversorgung mit Gütern und Dienstleistungen. Dies gewinnt angesichts der Herausforderungen durch den demographischen Wandel zunehmend an Bedeutung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und in ganz Bayern die Rahmenbedingungen für die Gewinnung und Sicherung von qualifizierten Arbeitskräften zu verbessern.-



Der zunehmende Fachkräftemangel stellt den gesamten Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Daher gilt es bayernweit, gerade auch im ländlichen Raum, die nötigen Weichenstellungen zu treffen, um den Fachkräftenachwuchs zu sichern und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen sowie langfristig zu halten. Im Sinne der Chancengleichheit beinhaltet dies insbesondere auch den Zugang zu Ausbildungsplätzen und beruflichen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten (vgl. 8.3.1). Dieser Aspekt muss im LEP an zentraler Stelle noch stärker betont werden.

Zurück zur Übersicht