Thomas Kreuzer, Alexander König, Tobias Reiß, Josef Zellmeier, Manfred Ländner, Barbara Becker, Martin Bachhuber, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Matthias Enghuber, Max Gibis, Alfred Grob, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Petra Högl, Harald Kühn, Petra Loibl, Andreas Lorenz, Helmut Radlmeier, Hans Ritt, Berthold Rüth, Walter Taubeneder, Peter Tomaschko, Martin Wagle, Gerhard Waschler, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 03 03 wird ein neuer Tit. 883 08 -Zuschuss zur Errichtung eines Reit-Sport-Begegnungszentrums in Pfaffenberg- mit einem einmaligen Ansatz von 400,0 Tsd. Euro ausgewiesen.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Es soll ein innovatives, modernes Reit-Sport-Begegnungszentrum mit dem Namen Labertaler Hippodrom in Pfaffenberg gebaut werden. Es handelt sich dabei um einen überregional bedeutsamen Schulungs- und Veranstaltungsort für den Pferdesport.
Neben der sportlichen Nutzung sind auch publikumswirksame Veranstaltungen für Nichtreiter möglich und die Anlage wird barrierefrei geplant. Zudem kann sie als Rastplatz für Nutzer des Labertalradwegs verwendet werden. Dafür ist eine E-Bike-Ladestation und ein überdachter Fahrradrastplatz vorgesehen. Die Lage ist gut, da der Labertalradweg sehr flach und für die gesamte Familie geeignet ist. Bislang gibt es auf der Strecke nur wenig Einkehrmöglichkeiten. Die Anlage wird nachhaltig in Holzständerbauweise errichtet. Photovoltaik und eine begrünte Sanitäranlage sind vorgesehen.
Entsprechend der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und der überregionalen Bedeutung des Labertaler Hippodroms dienen die zusätzlichen Mittel einer Sonderförderung neben der regulären Sportförderung.