Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Thomas Huber, Barbara Becker, Martin Bachhuber, Gerhard Eck, Matthias Enghuber, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Petra Högl, Andreas Jäckel, Sandro Kirchner, Jochen Kohler, Harald Kühn, Manfred Ländner, Berthold Rüth, Andreas Schalk, Thorsten Schwab, Sylvia Stierstorfer, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 10 07 wird der Ansatz im Tit. 893 74 (Zuschüsse für Investitionen an Sonstige (Maßnahmen und Einrichtungen der Jugendhilfe)) von 188,9 Tsd. Euro um 250,0 Tsd. Euro auf 438,9 Tsd. Euro.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt und Vernachlässigung ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Das Kinder- und Jugenddorf St. Anton in Riedenberg in der Rhön ist eine wichtige Einrichtung zur Deckung der Kinder- und Jugendbedarfe. Es wird eine einmalige Zusatzfinanzierung für den Bau einer Spielscheune und Schlechtwetter-Freizeithalle gewährt. Dabei wird Wert auf eine günstige Energiebilanz und die Verarbeitung von regionalem Holz gelegt. Die bisherige Halle muss der Erweiterung der Sonderschule weichen.