Antragssuche

Haushaltsplan 2023;
hier: Modernisierung Landshuter Haus und Ostheimer Naturlehrpfad
(Kap. 12 04 Tit. 893 77)

03.02.2023 - Änderungsantrag | 18/27224

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Josef Zellmeier, Eric Beißwenger, Martin Bachhuber, Volker Bauer, Barbara Becker, Gerhard Eck, Alexander Flierl, Max Gibis, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Petra Loibl, Hans Ritt, Klaus Steiner, Steffen Vogel, Martin Wagle, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:


In Kap. 12 04 wird der Ansatz im Tit. 893 77 (Zuschüsse für Investitionen an Sonstige im Inland, insbesondere an Naturparkvereine) von 10.133,3 Tsd. Euro um 380,0 Tsd. Euro auf 10.513,3 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.



Modernisierung Landshuter Haus (300,0 Tsd. Euro):


Das -Landshuter Haus- ist ein auf der Oberbreitenau bei Bischofsmais im Landkreis Regen gelegenes Bergwirtshaus und Unterkunftshaus, das vom Bayerischen Wald-Verein bewirtschaftet wird.


Das -Landshuter Haus- muss modernisiert und energetisch saniert werden. Mit den zusätzlichen Mitteln kann diese Sanierung im Rahmen der künftigen Förderrichtlinien für Grün- und Erholungsanlagen, Wanderwege und Unterkunftshäuser (FöR-GaWaU) nach den dortigen Vorgaben über den Landesverband Bayern der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine e. V. gefördert werden.


 


Ostheimer Naturlehrpfad (80,0 Tsd. Euro):


Mit den zusätzlichen Mitteln soll die vom Naturpark Haßberge e. V. zusammen mit der Stadt Hofheim geplante Neugestaltung und Erweiterung des Lehrpfades -Ostheimer Streifbergtour- gefördert werden.


Die Förderung erfolgt im Rahmen der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR) nach den dortigen Vorgaben.

Zurück zur Übersicht