Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Robert Brannekämper, Johannes Hintersberger, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alex Dorow, Ute Eiling-Hütig, Hans Herold, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Andreas Jäckel, Harald Kühn, Stephan Oetzinger, Helmut Radlmeier, Andreas Schalk, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 15 74 wird der Ansatz im Tit. 633 74 (Zuschüsse an Gemeinden und Gemeindeverbände) von 355,6 Tsd. Euro um 30,0 Tsd. Euro auf 385,6 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.
Augsburg und Kempten gehören zu den ältesten Römerstädten in Deutschland. Zumindest Augsburg war -die glanzvolle Koloniestadt der Provinz Raetien-. Mit den zusätzlichen Mitteln soll ein Projekt zur inhaltlichen Grundlagenermittlung des römischen Sammlungsbestandes in Kempten und Augsburg gefördert werden (Analyse des Status Quo und des Vermittlungspotentials). Die Resultate können für die mediale Vermittlung innerhalb des bestehenden Angebotes, ggf. spätere Web-Anwendungen und weitere Zwecke verwendet werden.