Antragssuche

Haushaltsplan 2023;
hier: Caritas Begegnungszentrum
(Kap. 14 05 Tit. 893 86)

13.02.2023 - Änderungsantrag | 18/27599

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Josef Zellmeier, Bernhard Seidenath, Harald Kühn, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Eric Beißwenger, Alfons Brandl, Wolfgang Fackler, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Gerhard Hopp, Andreas Jäckel, Andreas Lorenz, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Angelika Schorer, Peter Tomaschko, Carolina Trautner, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf des Haushaltsplans 2023 wird folgende Änderung vorgenommen:


In Kap. 14 04 wird der Ansatz im Tit. 893 86 (Zuschüsse für Investitionen an Sonstige) von 20.000,0 Tsd. Euro um 150,0 Tsd. Euro auf 20.150,0 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 02 Tit. 893 06.



Die Caritas im Landkreis Dillingen plant den Bau eines -sozialen Begegnungszentrums für Pflegebedürftige-, das für alle Menschen mit Beratungs- und Hilfebedaf offen ist. Das soziale Caritas-Begegnungszentrum soll die in Dillingen verteilten Dienste und Einrichtungen des Caritasverbandes unter einem Dach zusammenführen. Hilfesuchenden werden somit lange Wege erspart. Durch die Bündelung und Ausweitung der Angebote soll eine zentrale Anlaufstelle in Dillingen und Umkreis geschaffen werden, wodurch sich zahlreiche Synergieeffekte ergeben. Die rat- und hilfesuchenden Menschen erhalten schnellen und bedarfsgerechten Zugang zu notwendigen Hilfeleistungen mit sehr kurzen Wegen (z.B. Dillinger Tafel, Sozialpsychiatrischer Dienst, Eingliederungshilfe, Tagesstätte für psychische Gesundheit, ambulanter Hospizdienst, ambulant betreutes Wohnen, Insolvenz- und Schuldnerberatung, etc.). Durch die Verstärkung der Mittel soll das innovative Projekt -soziales Begegnungszentrum für Pflegebedürftige- der Caritas Dillingen unterstützt werden.

Zurück zur Übersicht