Antragssuche

Bericht über den Stand des Wissenschaftsprojekts des GBA-Innovationsfonds zur -Integrierten Geriatrie in der Orthopädie-

08.12.2022 - Antrag | 18/28129

Initiatoren:
Bernhard Seidenath, Tanja Schorer-Dremel, Alfons Brandl, Andreas Lorenz, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Carolina Trautner, Steffen Vogel, Florian Streibl, Fabian Mehring, Susann Enders, Peter Bauer, Manfred Eibl, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Bernhard Pohl, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Die Staatsregierung wird aufgefordert, dem Ausschuss für Gesundheit und Pflege über ihre Kenntnisse zum Innovationsfonds-Projekt -Geriatrie in der Orthopädie- in Bad Abbach zu berichten. Dabei soll auch auf die geänderte Vorbereitung der Patientinnen und Patienten auf eine Operation eingegangen werden.



Im bisherigen Verlauf des Innovationsfonds-Projekts -Geriatrie in der Orthopädie in Bad Abbach- wurden positive Ergebnisse festgestellt, um bei älteren Menschen, die eine Hüft- oder Knie-Endoprothese benötigen, den gesamten perioperativen Verlauf mit weniger Komplikationen und weitgehender Vermeidung eines Delirs zu gestalten. Dies ist für die Patientinnen und Patienten auch gesamtökonomisch eine enorme Verbesserung. Nun scheint die Geschäftsführung des projekttragenden Fachkrankenhauses in Bad Abbach die präoperative Vorgehensweise verändert zu haben. Zudem sei die Kapazität der universitären Orthopädie Anfang 2022 auf mittlerweile 50 % reduziert worden.

Zurück zur Übersicht