Klaus Steiner, Tanja Schorer-Dremel, Eric Beißwenger, Martin Schöffel, Volker Bauer, Alfons Brandl, Gerhard Eck, Wolfgang Fackler, Alexander Flierl, Petra Högl, Petra Loibl, Hans Ritt, Thorsten Schwab, Martin Wagle, Florian Streibl, Fabian Mehring, Benno Zierer, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Bernhard Pohl, Kerstin Radler, Robert Riedl, Gabi Schmidt, Jutta Widmann
Die Staatsregierung wird aufgefordert, über die Herkunft, Ausbreitung und Lebensweise der Asiatischen Hornisse und den von ihr ausgehenden potentiellen Schäden in Europa, Deutschland und in Bayern zu berichten. Dabei ist insbesondere auf mögliche Bekämpfungsstrategien einzugehen.
In Frankreich hat die Asiatische Hornisse bereits große Schäden verursacht.
Auch die Imker in Deutschland sind alarmiert. Es wird berichtet, dass sich die Asiatische Hornisse massiv ausbreitet und die heimischen Bienenvölker schädigt. Einige Imker beklagen sogar den Verlust ganzer Bienenvölker.
Deshalb ist es angezeigt, möglichst frühzeitig einen Überblick über die Befallssituation zu erlangen, um gegebenenfalls rechtzeitig Bekämpfungsstrategien entwickeln zu können.