Antragssuche

Sonderprogramm zur Entfristung von Lehrerinnen und Lehrer

05.06.2019 - Antrag | 18/3276

Initiatoren:
Wolfgang Fackler, , Gerhard Waschler, , Winfried Bausback, , Volker Bauer, , Gudrun Brendel-Fischer, , Holger Dremel, , Norbert Dünkel, , Ute Eiling-Hütig, , Max Gibis, , Alfred Grob, , Andreas Jäckel, , Otto Lederer, , Barbara Regitz, , Berthold Rüth, , Peter Tomaschko, , Florian Streibl, , Fabian Mehring, , Gerald Pittner, , Peter Bauer, , Manfred Eibl, , Susann Enders, , Hubert Faltermeier, , Hans Friedl, , Tobias Gotthardt, , Eva Gottstein, , Joachim Hanisch, , Wolfgang Hauber, , Johann Häusler, , Leopold Herz, , Alexander Hold, , Nikolaus Kraus, , Rainer Ludwig, , Bernhard Pohl, , Kerstin Radler, , Gabi Schmidt, , Jutta Widmann, , Benno Zierer,

Die Staatsregierung wird aufgefordert, dem Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes ab Oktober 2019 über die Umsetzung des Sonderprogramms zur Entfristung von Lehrerinnen und Lehrern zu berichten.



Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, mit einem Sonderprogramm befristet angestellten Lehrkräften, die über eine vollständige Lehrerausbildung verfügen und sich als zuverlässige Aushilfen bewährt haben, den Einstieg in den Staatsdienst auf Basis einer Verbeamtung zu ermöglichen.


Es soll dann berichtet werden, wie die konkrete Umsetzung des Sonderprogramms erfolgte und insbesondere welche Voraussetzungen für eine Entfristung maßgebend waren.

Zurück zur Übersicht