Antragssuche

Nachtragshaushaltsplan 2019/2020:
hier: Einzelplan 02 (Ministerpräsident und Staatskanzlei)

hier: Förderung der internationalen Beziehungen Bayerns - Förderung der Arbeit des Paneuropa Union Deutschland e. V. Landesverband Bayern
(Kap. 02 03 Tit. 687 53)

03.02.2020 - Änderungsantrag | 18/6101

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Josef Zellmeier, Franz Rieger, Harald Kühn, Martin Bachhuber, Alex Dorow, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Martin Huber, Alfred Sauter, Walter Taubeneder, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Nachtragshaushalt 2019/2020 wird folgende Änderung vorgenommen:


 


Bei Kap. 02 03 Tit. 687 53 wird der Ansatz für das Jahr 2020 um 30,0 Tsd. Euro von 1.976,5 Tsd. Euro auf 2.006,5 Tsd. Euro erhöht.


 


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Die Paneuropa Union setzt sich für ein politisch, wirtschaftlich und militärisch geeintes Europa als Gemeinschaft des Rechts, des Friedens, der Freiheit und der christlichen Werte ein. Durch ihre Publikationen, Veranstaltungen und Projekte befördert die Paneuropa Union auch in Bayern das Bewusstsein für die Bedeutung eines geeinten Europas, das gerade für Bayern als Land im Zentrum Europas wichtig ist. Der Freistaat soll die Aktivitäten der Paneuropa Union in Bayern fördern.

Zurück zur Übersicht