Antragssuche

Nachtragshaushalt 2019/2020: hier: Einzelplan 15 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) hier: Erwerb von Geräten und sonstigen beweglichen Sachen (Kap. 15 28 Tit. 812 73)

03.02.2020 - Änderungsantrag | 18/6425

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Robert Brannekämper, Sandro Kirchner, Bernhard Seidenath, Johannes Hintersberger, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alex Dorow, Ute Eiling-Hütig, Hans Herold, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Beate Merk, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Stephan Oetzinger, Franz Josef Pschierer, Helmut Radlmeier, Andreas Schalk, Ulrike Scharf, Klaus Stöttner, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Manuel Westphal, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Nachtragshaushalt 2019/2020 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 15 28 Tit. 812 73 wird der Ansatz für das Jahr 2020 um 1.500,0 Tsd. Euro von 9.394,6 Tsd. Euro auf 10.894,6 Tsd. Euro erhöht.


 


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Unikliniken Geräteausstattung (1.000 Tsd. -):


Mit den Verstärkungsmitteln soll die Geräteausstattung der bayerischen Unikliniken, vornehmlich in Kinderkliniken, erneuert werden. Dies kommt der Gesundheitsversorgung der bayerischen Patienten zugute.


Aufbau einer IT-Plattform für das Netzwerk Teleintensivmedizin Bayern (500 Tsd. -):


Die Mittel dienen dem Aufbau des Verbundprojekts der sechs bayerischen Universitätsklinika in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen, dem Digitalisierungszentrum Präzisions- und Telemedizin und regionalen Kliniken.

Zurück zur Übersicht