Tanja Schorer-Dremel, , Eric Beißwenger, , Martin Schöffel, , Volker Bauer, , Barbara Becker, , Alfons Brandl, , Wolfgang Fackler, , Alexander Flierl, , Martin Huber, , Petra Högl, , Petra Loibl, , Thorsten Schwab, , Klaus Steiner, , Martin Wagle,
Die Staatsregierung wird aufgefordert, dem Landtag schriftlich zu berichten, wie sich die Situation der Bayerischen Park- und Schlossanlagen in Zeiten des Klimawandels darstellt. Zugleich sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie diese historisch gewachsenen, kulturell bedeutenden Anlagen zukunftssicher aufgestellt werden können.
In Bayern gibt es eine große Anzahl von historisch gewachsenen Parkanlagen, die neben Garten- auch Waldanteile beinhalten. Im Bericht soll konkret dargestellt werden, wie sich die Dürre und Trockenheitsphasen der letzten Jahre auf diese ausgewirkt haben, welche Schäden schon jetzt zu erkennen sind und wie diese Anlagen nachhaltig bewahrt werden können. Unsere historischen Park- und Gartenanlagen stellen genau wie die Denkmäler, die sie umgeben, unser historisches Erbe dar.