Antragssuche

Doppelhaushaltsplan 2019/2020:
hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege)

hier: Lean-Management für Krankenhäuser (Kap. 14 05 Tit. 526 70)

15.03.2019 - Änderungsantrag | 18/974

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Bernhard Seidenath, Josef Zellmeier, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Ute Eiling-Hütig, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Manuel Westphal, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Doppelhaushalt 2019/2020 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 14 05 wird ein neuer Titel 526 70 mit der Zweckbestimmung -Studien und Gutachten- und einem Ansatz für das Jahr 2019 von 60,0 Tsd. Euro aufgenommen


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Lean Management ist ein Ansatz der kontinuierlichen Prozessoptimierung und umfasst die effiziente Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette. Im Rahmen eines Modellprojekts gilt es, dieses in der Industrie seit Langem erfolgreich etablierte Führungs- und Organisationsinstrument auch für Krankenhäuser zu prüfen. Mit Hilfe verschiedener Methoden, Verfahrensweisen und Denkprinzipien verfolgt das so genannte schlanke Management das Ziel, Prozesse zu harmonisieren und ein ganzheitliches System ohne Verschwendung zu schaffen.


Dieser Prozess und dessen Anwendbarkeit für Krankenhausprozesse soll durch ein Forschungsprojekt der Hochschule Ansbach (Prof. Slama) unter Einbindung der Klinik Kompetenz Bayern eG, einem freiwilligen Verbund von insgesamt 31 Trägern mit 61 kommunalen und freigemeinnützigen Kliniken sowie Medizinischen Versorgungszentren in Bayern, untersucht werden.


 


 

Zurück zur Übersicht