Bernhard Seidenath, , Gerhard Waschler, , Tanja Schorer-Dremel, , Winfried Bausback, , Barbara Becker, , Alfons Brandl, , Gudrun Brendel-Fischer, , Norbert Dünkel, , Ute Eiling-Hütig, , Karl Freller, , Marcel Huber, , Beate Merk, , Martin Mittag, , Helmut Radlmeier, , Barbara Regitz, , Berthold Rüth, , Ludwig Spaenle, , Peter Tomaschko, , Florian Streibl, , Fabian Mehring, , Susann Enders, , Peter Bauer, , Manfred Eibl, , Hubert Faltermeier, , Hans Friedl, , Tobias Gotthardt, , Eva Gottstein, , Joachim Hanisch, , Wolfgang Hauber, , Johann Häusler, , Leopold Herz, , Alexander Hold, , Nikolaus Kraus, , Rainer Ludwig, , Gerald Pittner, , Bernhard Pohl, , Kerstin Radler, , Gabi Schmidt, , Jutta Widmann, , Benno Zierer,
Der Landtag appelliert an die Sozialpartner auf Bundesebene, den Ausbildungsberuf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) neu zu ordnen. Darüber hinaus sollte auf Bundesebene eine Prüfung veranlasst werden, wie eine Aufwertung des Berufsbildes erreicht werden kann, etwa welche Tätigkeiten hier delegationsfähig sind bzw. wie Hindernisse für deren Delegation und Abrechnung beseitigt werden können. Zudem sollte in den Berufsschulen die aktuelle Zuordnung der MFA zum Bereich der Kaufleute künftig zu den Gesundheitsberufen geändert werden.
Medizinische Fachangestellte (MFA) sind eine unverzichtbare Säule in unserem Gesundheitswesen. Im Rahmen der Organisation von Patiententerminen, der Betreuung und Beratung von Patienten sowie beim Assistieren bei der ärztlichen Therapie leisten MFA tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag, damit Besuche bei Haus- oder anderen Fachärzten reibungslos vonstattengehen. Sie erfüllen die Funktion bedeutender Schnittstellen zwischen den Akteuren im Gesundheitssystem.
Die -Bundesverordnung über die Berufsausbildung zum Medizinischen Fachangestellten/zur Medizinischen Fachangestellten- stammt aus dem Jahr 2006. Seither hat sich viel getan. Deshalb besteht - ähnlich wie im Bereich der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZMFA) - dringender Reformbedarf. In den Berufsschulen werden MFA´s aktuell im Bereich der Kaufleute unterrichtet. Eine eigene Sparte Gesundheit und Pflege im Bereich der Berufsschulen könnte die angehenden MFA´s ebenfalls passgenauer auf ihren künftigen Arbeitsalltag und die mit ihm verbundenen Anforderungen vorbereiten.