Antragssuche

Doppelhaushaltsplan 2019/2020:
hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege)

hier: Pflegemobil für das Pflege-Übungszentrum (PÜZ) (Kap. 14 04 Tit. 893 70)

15.03.2019 - Änderungsantrag | 18/966

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tanja Schorer-Dremel, Josef Zellmeier, Bernhard Seidenath, Steffen Vogel, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Ute Eiling-Hütig, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Gerhard Hopp, Sandro Kirchner, Harald Kühn, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Ernst Weidenbusch, Manuel Westphal, Georg Winter

Im Entwurf für den Doppelhaushalt 2019/2020 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 14 04 Tit. 893 70 wird der Ansatz für das Jahr 2019 um 50,0 Tsd. Euro von 0,0 Tsd. Euro auf 50,0 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Das -Pflegeübungszentrum- der Caritas Rhön-Grabfeld in Mehllrichstadt, das seinerzeit gezielt durch die Gelder aus der CSU-Landtagsfraktion initiiert wurde, soll Ängste nehmen vor der Pflegesituation. Pflegebedürftige und Angehörige können hier bis zu 21 Tagen leben und üben, ob und wie Pflege -ambulant vor stationär- umsetzbar ist. Durch Einmietung im PÜZ und durch Angehörigen- und Patientencoaching soll das Zentrum bei grundlegenden Entscheidungen unterstützen, begleiten sowie Mut machen. Es werden durch professionelle Anleitung Wege aufgezeigt und Hilfen koordiniert, die unter Umständen auch stationär oder teilstationär im Ergebnis sein können, um eine Situation zu schaffen, mit der alle Beteiligten zufrieden leben können.


Das derzeit im Aufbau befindliche Pflegeübungszentrum (PÜZ) benötigt ein -Pflegemobil-, mit dem Pflegebedürftige ins PÜZ und anschließend wieder nach Hause transportiert werden können. Die hier veranschlagten Gelder dienen dazu, dieses anzuschaffen.

Zurück zur Übersicht