Franz Rieger, Alexander König, Alex Dorow, Martin Huber, Alfred Sauter, Walter Taubeneder, Florian Streibl, Fabian Mehring, Tobias Gotthardt, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Bernhard Pohl, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Der Landtag drückt seine Sorge über die Verhaftung von Alexej Nawalny aus und unterstützt die Bundesregierung und die Europäische Union in ihrer Forderung nach einer Aufklärung des Giftanschlags gegen Nawalny.
Die Verhaftung des Oppositionellen Alexej Nawalny nach seiner Rückkehr nach Russland hat weltweit für Empörung gesorgt. Nawalny wurde im August Opfer eines Mordanschlags mit dem Nervengift Nowitschok und hat sich zu seiner Behandlung monatelang in Deutschland aufgehalten.
Nach seiner freiwilligen Rückkehr nach Russland wurde er umgehend festgenommen und in einem Eilverfahren zu einer Haftstrafe verurteilt. Nawalny solle während seines Genesungsaufenthalts in Deutschland gegen Bewährungsauflagen in einem früheren Strafverfahren verstoßen haben. Das Vorgehen der russischen Sicherheitskräfte und die Vorwürfe, gegen Bewährungsauflagen verstoßen zu haben, führten weltweit zu Freilassungsforderungen.
Bislang wurde der Mordanschlag nicht aufgeklärt. Alexej Nawalny macht die russische Staatsführung sowie den russischen Geheimdienst für den Anschlag verantwortlich.