Antragssuche

Haushaltsplan 2021:
hier: Einzelplan 07 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
hier: Digitale personalisierte Medizin auf Einzel-Ebene (Kap. 07 03 Tit. 686 74)

21.01.2021 - Änderungsantrag | 18/13049

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Josef Zellmeier, Sandro Kirchner, Klaus Stöttner, Hans Herold, Martin Bachhuber, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Beate Merk, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Ulrike Scharf, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Haushalt 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 07 03 Tit. 686 74 wird der Ansatz für das Jahr 2021 um 1.250,0 Tsd. Euro von 1.081,5 Tsd. Euro auf 2.331,5 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg ist führend in der -Einzelzell-Analyse-. Ziel des Projekts ist, durch die Erfassung großer Daten und deren Analyse mit Künstlicher Intelligenz zuverlässig und frühestmöglich vorhersagen, ob und wann eine Krankheit ausbricht und wie sie verlaufen wird. Investitionen sind im Bereich Technologiebeschaffung (Mikrofluidik, Robotik, Rechner höherer Leistungsklassen), Verbrauchsmitteln (für die Probengewinnung und Durchführung von Einzelzellanalysen) sowie Personal in den Bereichen Datengewinnung und Bioinformatik notwendig.

Zurück zur Übersicht