Thomas Kreuzer, Alexander König, Josef Zellmeier, Sandro Kirchner, Klaus Stöttner, Hans Herold, Martin Bachhuber, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Beate Merk, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Walter Nussel, Stephan Oetzinger, Ulrike Scharf, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Thorsten Glauber, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 07 03 Tit. 893 97 wird der Ansatz für das Jahr 2021 um 55,0 Tsd. Euro von 7.897,0 Tsd. Euro auf 7.952,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) ist 2016 auf Basis eines bayernweiten Wettbewerbsverfahrens des Bayerischen Wirtschaftsministeriums im Rahmen des Programms -Gründerland Bayern- und eines erfolgreichen, oberpfalzweiten Antrags eines Konsortiums unter Federführung der OTH Amberg-Weiden und der R-Tech GmbH Regensburg gestartet worden. Die Gründerinitiative ist mit bald 9 neuen Unternehmen in der Nördlichen Oberpfalz in kurzer Zeit hervorragend angelaufen und expandiert, so dass nun weitere Flächen angemietet und neue Standorte eröffnet werden können. Für die Einrichtung einer zusätzlichen DGO-Fläche für digitale Gründungen in Weiden benötigt die DGO einen einmaligen Investitionskostenzuschuss für gründungsaffines Mobiliar und eine moderne technische Ausstattung.