Antragssuche

Haushaltsplan 2021
hier: Einzelplan 04 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz)
hier: Bewährungshilfe - Ausstattungsprogramm "Mobiles Arbeiten" (Kap. 04 04 Tit. 511 99)

21.01.2021 - Änderungsantrag | 18/13030

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Alexander König, Tobias Reiß, Josef Zellmeier, Petra Guttenberger, Steffen Vogel, Martin Bachhuber, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Franz Rieger, Josef Schmid, Karl Straub, Walter Taubeneder, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Haushalt 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 04 04 Tit. 511 99 wird der Ansatz für das Jahr 2021 um 300,0 Tsd. Euro von 19.660,6 Tsd. Euro auf 19.960,6 Tsd. Euro zur Verbesserung der IT-Ausstattung der Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer im Hinblick auf mobiles Arbeiten erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Gerade während der Corona-Pandemie müssen auch im Bereich der Bewährungshilfe persönliche Kontakte reduziert werden. Die regelmäßige Kontakthaltung zwischen Bewährungshilfe und Proband ist zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung erforderlich und muss auf andere Weise gewährleistet werden. Vor diesem Hintergrund soll die Arbeitsfähigkeit der Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer im Hinblick auf mobiles Arbeiten weiter verbessert werden. Dazu dient das Ausstattungsprogramm "Mobiles Arbeiten in der Bewährungshilfe". Es wird insbesondere sichergestellt, dass Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer flächendeckend u. a. mit Laptops und Headsets ausgestattet werden. Die wichtige Tätigkeit der Bewährungshilfe kann damit auch in schwierigen Zeiten sichergestellt und weiter gestärkt werden.

Zurück zur Übersicht