Antragssuche

Haushaltsplan 2021:
hier: Einzelplan 14 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege)
hier: Traumatisierte Senioren (Kap. 14 04 Tit. 684 70)


25.01.2021 - Änderungsantrag | 18/13063

Initiatoren:
Thomas Kreuzer, Tanja Schorer-Dremel, Bernhard Seidenath, Josef Zellmeier, Harald Kühn, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alfons Brandl, Karl Freller, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Marcel Huber, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer

Im Entwurf für den Haushalt 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:


Bei Kap. 14 04 Tit. 684 70 wird der Ansatz um 200,0 Tsd. Euro von 3.001,6 Tsd. Euro auf 3.201,6 Tsd. Euro erhöht.


Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.



Pflegekräfte erleben verstörte traumatisierte Patientinnen und Patienten vor allem bei empfundener Hilflosigkeit oder in Momenten der Intimpflege. Dazu soll das Team der Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist, Würzburg, mit entsprechend qualifizierten Therapeutinnen und Therapeuten, im besten Fall mit ausgebildeten Traumatherapeuten, mit den zusätzlichen Mitteln im Rahmen eines Projekts



  • ein Konzept für das Vorgehen erarbeiten und den Bewohnerinnen und Bewohnern die nötige Unterstützung zukommen lassen,

  • das Vorgehen dokumentieren und das Konzept fortlaufend überprüfen und überarbeiten

  • das so entstandene und weiterentwickelte Konzept auch anderen Trägern von Senioreneinrichtungen zur Verfügung stellen.

Zurück zur Übersicht