Thomas Kreuzer, Tanja Schorer-Dremel, Bernhard Seidenath, Josef Zellmeier, Harald Kühn, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alfons Brandl, Karl Freller, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Marcel Huber, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Einjahreshaushalt 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 14 04 Tit. 547 82 wird der Ansatz um 200,0 Tsd. Euro von 160,0 Tsd. Euro auf 360,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Die COVID-19-Pandemie ist ein Stresstest für das ohnehin schon schwer belastete pflegerische Versorgungssystem. Zur Lösung bieten sich zwei Instrumente an, die mit vorliegendem Antrag finanziell ermöglicht werden sollen:
Zum einen soll zur personellen Entlastung ein Springerpool geschaffen werden, begleitet mit einer Kampagne durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Zum anderen soll ein Schulungsprogramm für Wiedereinsteiger in Modulform bei der Vereinigung der Pflegenden in Bayern als modellhaftes Einzelprojekt gefördert werden, etwa als Onlineangebot, welches Wiedereinsteigern kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann. Zudem soll dessen Umsetzung werbewirksam begleitet werden. Interessenten sollen so für einen Einsatz fit gemacht werden und so die personelle Situation in der Pflege dort entlasten, wo es erforderlich ist.