Thomas Kreuzer, Tanja Schorer-Dremel, Bernhard Seidenath, Josef Zellmeier, Harald Kühn, Martin Bachhuber, Barbara Becker, Alfons Brandl, Karl Freller, Hans Herold, Johannes Hintersberger, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Marcel Huber, Beate Merk, Martin Mittag, Helmut Radlmeier, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 14 04 Tit. 684 70 wird der Ansatz um 300,0 Tsd. Euro von 3.001,6 Tsd. Euro auf 3.301,6 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Ziel des Projektes des Diakonischen Werks Schweinfurt e.V. ist es, modellhaft eine ganzheitliche Versorgung und Sicherheit für das Leben zu Hause zu entwickeln. Dazu werden die neuen digitalen Technologien genutzt und die Angebote verschiedenster lokaler Partner gebündelt und koordiniert. Das Projekt ist in der Mainbogen-Allianz (Landkreis Schweinfurt) und dort zunächst in der Gemeinde Schwebheim angesiedelt. Eine Ausweitung im Rahmen des Projektzeitraumes auf die Allianz der Mainbogen-Gemeinden wird angestrebt. Weitere Elemente von Ambulant komplett sind:
- die Gründung eines Unterstützungsvereins, der bürgerschaftliches Engagement bündelt und die Entwicklung der Angebote vorantreibt und unterstützt,
- die Entwicklung einer webbasierten Plattform (App) und verschiedener Dienstleistungen wie digitale Beratungs- und digitale Begegnungsangebote sowie lokale digitale Teilhabeangebote wie die Videoübertragung von Gemeindeereignissen (Gottesdienste, Gemeindefeste, usw. Sportereignisse).