Thomas Kreuzer, Alexander König, Winfried Bausback, Josef Zellmeier, Robert Brannekämper, Johannes Hintersberger, Martin Bachhuber, Alex Dorow, Ute Eiling-Hütig, Hans Herold, Michael Hofmann, Gerhard Hopp, Harald Kühn, Stephan Oetzinger, Franz Josef Pschierer, Helmut Radlmeier, Andreas Schalk, Steffen Vogel, Ernst Weidenbusch, Georg Winter, Florian Streibl, Fabian Mehring, Bernhard Pohl, Peter Bauer, Manfred Eibl, Susann Enders, Hubert Faltermeier, Hans Friedl, Tobias Gotthardt, Eva Gottstein, Joachim Hanisch, Wolfgang Hauber, Johann Häusler, Leopold Herz, Alexander Hold, Nikolaus Kraus, Rainer Ludwig, Gerald Pittner, Kerstin Radler, Gabi Schmidt, Jutta Widmann, Benno Zierer
Im Entwurf für den Haushalt 2021 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 15 06 wird folgender neuer Titel 686 03 ausgebracht mit der Funktionskennziffer 139 sowie der Zweckbestimmung: Zuschuss an ArbeiterKind.de gGmbH und der Dotierung 20,0 Tsd. Euro.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Nichtakademikerkindern ermutigt Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren. Hierfür fungiert die ArbeiterKind.de gGmbH als niederschwellige Vermittlerin im Vorfeld eines Hochschulstudiums und wirbt z.B. in Schulklassen im ländlichen Raum für ein Hochschulstudium als möglichen weiteren Bildungsweg und weist auf die Möglichkeiten einer Studienberatung, Stipendienberatung oder auch Studienfinanzierung hin. Sie wirkt damit zugleich als Bindeglied zu den an allen Hochschulen vorhandenen Studienberatungen.
Der einmalige staatliche Zuschuss soll der Arbeiterkind.de gGmbH zur Finanzierung von Projekten im Hochschulbereich zugewiesen werden.